Veranstaltungen

2012

Mittwoch, 21. März 2012

Denkpausen: Musse

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Dienstag, 20. März 2012

Kohelet 3 - Musik und Literatur aus der Bukowina

Bohdan und Ewa Hanushevsky der Gruppe Kohelet 3 verzaubern mit poetischen Liedern und kraftvollen Rhythmen aus der Ukraine, Mittel-­ und Südosteuropa. Ergänzt wird ihr Programm durch ihr jiddisches Repertoire, das den Kitt zwischen den vielen ethnischen Stilen bildet. Mit Spontaneität und entwaffnender Direktheit beleben sie die traditionsreiche Musik mit frischer Kraft. Die beiden Musiker und Sänger sind selbst slowenischer und US-­ ukrainischer Abstammung und treten regelmässig in ganz Europa auf. Das musikalische Programm wird mit kleinen literarischen Kostproben aus Galizien und der Bukowina bereichert. 

 

Mit freundlicher Unterstützung des Osteuropa-­Forums Basel.

 

Musik: Bohdan (Akkordeon, Lead-Vocals) und Ewa Hanushevsky (Alt-Saxophon, Lead-Vocals)
Literarische Kostproben: Judith Schifferle 

Eintritt: CHF 20.00/12.00

Montag, 19. März 2012

4x4 PHILOSOPHIE PUR - Nietzsche

Nach Erfolgen in Wien, Graz und München präsentiert der Schauspieler Alexander Tschernek nun seine Lesungsreihe PHILOSOPHIE PUR in Basel und lädt dazu ein, vier Philosophen, Kierkegaard - Nietzsche - Heidegger - Hölderlin, nur von ihrem originalen Klang zu erleben...

Weiterlesen …

Freitag, 16. März 2012

Willensfreiheit und die Libet-Experimente

 

Vortrag von Christian Tewes (Universität Jena und Philosophicum Basel)
Einleitung von Stefan Brotbeck (Philosophicum Basel) 

 

Im Zentrum des Vortrages steht die Frage, welche Relevanz sowohl die Libet-Experimente als auch neuere neurowissenschaftliche Forschungsresultate für die Deutung der Willensfreiheit haben. 

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Woche des Gehirns 2012 und Neuroscience Network Basel.

Weiterlesen …

Donnerstag, 15. März 2012

4x4 PHILOSOPHIE PUR - Nietzsche

Nach Erfolgen in Wien, Graz und München präsentiert der Schauspieler Alexander Tschernek nun seine Lesungsreihe PHILOSOPHIE PUR in Basel und lädt dazu ein, vier Philosophen, Kierkegaard - Nietzsche - Heidegger - Hölderlin, nur von ihrem originalen Klang zu erleben...

Weiterlesen …

Mittwoch, 14. März 2012

Denkpausen: Gelassenheit

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Montag, 12. März 2012

4x4 PHILOSOPHIE PUR - Nietzsche

Nach Erfolgen in Wien, Graz und München präsentiert der Schauspieler Alexander Tschernek nun seine Lesungsreihe PHILOSOPHIE PUR in Basel und lädt dazu ein, vier Philosophen, Kierkegaard - Nietzsche - Heidegger - Hölderlin, nur von ihrem originalen Klang zu erleben...

Weiterlesen …

Freitag, 9. März 2012

Soirée musicale: Musik zwischen Inspiration und Handwerk

Theoretiker und Praktiker, Sachkundige und einfache Liebhaber der Musik stehen oft in einem spannungsvollen Verhältnis zu einander. In den SOIRÉES MUSICALES werden die unterschiedlichen Perspektiven zusammengeführt und für einander fruchtbar gemacht. Ausgangspunkt bildet jeweils das gemeinsame Musikhören. In der Reflexion der Höreindrücke und -erfahrungen ist sodann eine Sprachebene zu finden, auf der die einzelnen Perspektiven zur Geltung und miteinander ins Gespräch kommen können. Jeder Abend erhält eine bestimmte thematische Ausrichtung.

Weiterlesen …

Mittwoch, 7. März 2012

Denkpausen: Die Herrschaft der Zeit

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Mittwoch, 22. Februar 2012

Denkpausen: Formen der Unfreiheit

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Jahresarchiv Veranstaltungen