Veranstaltungen

2020

Montag, 7. Dezember 2020

Der zweite Blick: Jasminka Bogdanović

Druckereihalle im Ackermannshof

ACHTUNG! Die Veranstaltung findet statt. Aufgrund der neuen Covid-Einschränkungen in Basel-Stadt sind jedoch max. 15 Personen zugelassen. AUSGEBUCHT

Stefan Brotbeck im Gespräch mit Jasminka Bogdanović

Jasminka Bogdanović, Kunstmalerin, Eurythmistin, Referentin, wohnt und wirkt, malt und lehrt seit über 20 Jahren in Basel. Zu ihren bekannten Bildzyklen wie «Farbmeditationen», «Kaspar Hauser», «Hommage an Studenica», gehören auch die «Porträts», welche seit ihren frühsten Anfängen ein zentrales Thema sind.

Weiterlesen …

Montag, 30. November 2020

VHSBB - Die Welt verstehen: Italien

online (Livestream)

ACHTUNG Die Veranstaltung findet ausschliesslich online (Livestream) statt.

Casper Selg im Gespräch mit Massimo Agostinis

Das schöne, traurige Italien: Warum kommt Italien nicht aus seinen Problemen heraus? Wirtschaftlich nicht, politisch nicht. Seine reiche Kultur, eigentlich seine verschiedenen Kulturen sind zugleich seine Schätze und sein Problem.

Weiterlesen …

Montag, 23. November 2020

Der zweite Blick: Armelin Nikoliqi

Druckereihalle im Ackermannshof

ACHTUNG! Die Veranstaltung findet statt. Aufgrund der neuen Covid-Einschränkungen in Basel-Stadt (20.11.2020) sind zu dieser Veranstaltung jedoch max. 15 Personen zugelassen. DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT

Judith Schifferle im Gespräch mit Armelin Nikoliqi

Armelin Nikoliqi lernte die Feinmotorik für die Akupunktur als Sechsjähriger beim Entwirren feinster Seidenfäden, die seine Grossmutter im Kosovo zu Stoffbahnen verwob. 1991 floh er als Siebzehnjähriger in die Schweiz, kämpfte sich mit einem F-Ausweis über alle politischen Hürden zum Studium der chinesischen Medizin durch und gründete 2003 die CPlusMed GmbH in Basel.

Weiterlesen …

Donnerstag, 19. November 2020

Das Potenzial des Menschen gegenüber dem Potenzial der Technologie

arud – Zentrum für Suchtmedizin, Schützengasse 31, 8001 Zürich

ACHTUNG: Die Veranstaltung wurde abgesagt
Impulse mit Stefan Brotbeck und Salvatore Lavecchia an der Langen Nacht der Philosophie Zürich
Was ist das Vermögen des Menschen? Was das der Technik?
Der Mensch wird seinem Denkvermögen nach eingeschätzt, das von seiner ICH Kraft geleitet wird. Dies eröffnet ihm die Möglichkeit zur Freiheit. Diesem Tatbestand wird die hoch entwickelte digitale Intelligenz gegenübergestellt.

Weiterlesen …

Montag, 16. November 2020

Medien im Dialog

Druckereihalle im Ackermannshof & per Livestream

«Lasst uns über Journalismus reden — jetzt erst recht» — mit Franz Fischlin, SRF
Wir diskutieren mit dem Tagesschau-Redaktor Franz Fischlin: Sind unsere Nachrichten vertrauenswürdig? Wie können wir deren Seriosität beurteilen? Welche Probleme haben die Redaktor/-innen beim Umgang mit der Wahrheit? Wie arbeitet die Redaktion der Tagesschau?

Weiterlesen …

Montag, 9. November 2020

Der zweite Blick: Therese Portugal

Druckereihalle im Ackermannshof

Martin Haug im Gespräch mit Therese Portugal

Therese Portugal ist in Basel aufgewachsen, in der Ambience der Proteste der späten 60er Jahre. Nach der Ausbildung zur Pflegefachfrau reiste sie nach Bolivien und Mexiko, um sich sozial zu engagieren. In Mexiko gründete sie ihre Familie. Eines ihrer zwei Kinder erlitt im Alter von 3 Monaten einen Herzstillstand. Eine schwere körperliche Behinderung war die Folge davon.

Weiterlesen …

Samstag, 7. November 2020

Iwan Bunin

Druckereihalle im Ackermannshof

VERSCHOBEN: Aufgrund der aktuellen Situation in der Schweiz und den Herkunftsländern der Festivalgäste wurde das gesamte Literaturfestival BuchBasel 2020 abgesagt. Die Veranstaltung «Iwan Bunin» wird auf den Donnerstag, 11.02.2021, 19.00 Uhr,  Druckereihalle im Ackermannshof, verschoben.

Mit Thomas Grob und Dorothea Trottenberg. Moderation: Nadine Reinert

Am 22. Oktober 2020 jährt sich der Geburtstag von Iwan Bunin zum 150. Mal. Aus Anlass des Jubiläums erscheint im Dörlemann Verlag mit «Leichter Atem» ein weiterer Band der deutschsprachigen Werkausgabe.

Weiterlesen …

©The Estate of Ivan Bunin, Leeds

LyrikTalk

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

ABGESAGT: Aufgrund der aktuellen Situation in der Schweiz und den Herkunftsländern der Festivalgäste wurde das gesamte Literaturfestival BuchBasel 2020 inklusive dieser Veranstaltung abgesagt.

Thilo Krause, Anja Kampmann und Walle Sayer reden über Lyrik. Konzeption und Moderation: Rudolf Bussmann

Zu diesem Abend wurde zunächst der Lyriker Thilo Krause eingeladen, der seinerseits zwei weitere Gesprächspartner bestimmen konnte. Die Wahl fiel auf die Lyrikerin und Prosaistin Anja Kampmann und den Lyriker Walle Sayer.

Weiterlesen …

Thilo Krause, Foto: Dirk Skiba

Podium: Utopie

Volkshaus Basel, Festsaal, Rebgasse 12-14, 4058 Basel

ABGESAGT: Aufgrund der aktuellen Situation in der Schweiz und den Herkunftsländern der Festivalgäste wurde das gesamte Literaturfestival BuchBasel 2020 inklusive dieser Veranstaltung abgesagt.

Mit Jonas Lüscher und Friederike Kretzen. Mit einer literarischen Intervention von Gianna Molinari

Mit dem Lockdown haben wir erlebt, wie innerhalb kürzester Zeit das Unvorstellbare Wirklichkeit werden kann ― im negativen, wie auch im positiven Sinn. Diese global geteilte Erfahrung drängt sich als Zugang zu neuen Denkräumen geradezu auf.

Weiterlesen …

Jonas Lüscher © Geri Born

Podium: Digitale Literaturvermittlung

Druckereihalle im Ackermannshof

ABGESAGT: Aufgrund der aktuellen Situation in der Schweiz und den Herkunftsländern der Festivalgäste wurde das gesamte Literaturfestival BuchBasel 2020 inklusive dieser Veranstaltung abgesagt.

Mit Katharina Holzmann, Elske Beckmann, Donat Blum und Daniel Faulhaber. Moderation: Mariann Bühler

Literaturvermittler*innen bringen Schreibende und Lesende zusammen. Sie schaffen Schnittstellen und Begegnungsorte, die für Autor*innen genauso spannend sein sollen wie für Leser*innen inspirierend. Doch um gesellschaftlich relevant zu bleiben, braucht es Entwicklung und angepasste, modernisierte Vermittlungsformate.

Weiterlesen …

Jahresarchiv Veranstaltungen