Veranstaltungen

2022

Freitag, 2. Dezember 2022

Ikonophilia - Ikonen-Meister und ihre Schüler

Druckereihalle im Ackermannshof

Ausstellung mit Meisterwerken aus privaten Schweizer Sammlungen und Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen (27.11.-2.12.22)
Woher kommt die Liebe zu Ikonen aus der orthodoxen Glaubenswelt in der Schweiz? Gibt es einen religiösen, künstlerischen oder therapeutischen Grund, warum die Menschen hier Ikonen sammeln oder sogar selber malen?
Die Ausstellung «Ikonophilia» präsentiert Meisterwerke aus privaten Schweizer Ikonensammlungen und stellt diese in einen Dialog mit modernen Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen.

Weiterlesen …

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Podiumsgespräch: Ikonophilia - Ikonen-Meister und ihre Schüler

Druckereihalle im Ackermannshof

Mit Christine von Arx (ehemalige Direktorin des Ikonenmuseums Lenzburg), Svetlana Beit (Ikonenmal-Schülerin), Cyril Kazis (Künstler und Kunsttherapeut) und Guido Becker (Therapeut). Moderation: Nadine Reinert (Philosophicum)
Woher kommt die Liebe zu Ikonen aus der orthodoxen Glaubenswelt in der Schweiz? Gibt es einen religiösen, künstlerischen oder therapeutischen Grund, warum die Menschen hier Ikonen sammeln oder sogar selber malen?
Die Ausstellung «Ikonophilia» präsentiert Meisterwerke aus privaten Schweizer Ikonensammlungen und stellt diese in einen Dialog mit modernen Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen.

Weiterlesen …

Ikonophilia - Ikonen-Meister und ihre Schüler

Druckereihalle im Ackermannshof

Ausstellung mit Meisterwerken aus privaten Schweizer Sammlungen und Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen (27.11.-2.12.22)
Woher kommt die Liebe zu Ikonen aus der orthodoxen Glaubenswelt in der Schweiz? Gibt es einen religiösen, künstlerischen oder therapeutischen Grund, warum die Menschen hier Ikonen sammeln oder sogar selber malen?
Die Ausstellung «Ikonophilia» präsentiert Meisterwerke aus privaten Schweizer Ikonensammlungen und stellt diese in einen Dialog mit modernen Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen.

Weiterlesen …

Mittwoch, 30. November 2022

Ikonophilia - Ikonen-Meister und ihre Schüler

Druckereihalle im Ackermannshof

Ausstellung mit Meisterwerken aus privaten Schweizer Sammlungen und Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen (27.11.-2.12.22)
Woher kommt die Liebe zu Ikonen aus der orthodoxen Glaubenswelt in der Schweiz? Gibt es einen religiösen, künstlerischen oder therapeutischen Grund, warum die Menschen hier Ikonen sammeln oder sogar selber malen?
Die Ausstellung «Ikonophilia» präsentiert Meisterwerke aus privaten Schweizer Ikonensammlungen und stellt diese in einen Dialog mit modernen Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen.

Weiterlesen …

Dienstag, 29. November 2022

Ikonophilia - Ikonen-Meister und ihre Schüler

Druckereihalle im Ackermannshof

Ausstellung mit Meisterwerken aus privaten Schweizer Sammlungen und Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen (27.11.-2.12.22)
Woher kommt die Liebe zu Ikonen aus der orthodoxen Glaubenswelt in der Schweiz? Gibt es einen religiösen, künstlerischen oder therapeutischen Grund, warum die Menschen hier Ikonen sammeln oder sogar selber malen?
Die Ausstellung «Ikonophilia» präsentiert Meisterwerke aus privaten Schweizer Ikonensammlungen und stellt diese in einen Dialog mit modernen Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen.

Weiterlesen …

Montag, 28. November 2022

Führung: Ikonophilia - Ikonen-Meister und ihre Schüler

Druckereihalle im Ackermannshof

Führung durch die Ausstellung «Ikonophilia» mit der Kuratorin Nina Gamsachurdia
Woher kommt die Liebe zu Ikonen aus der orthodoxen Glaubenswelt in der Schweiz? Gibt es einen religiösen, künstlerischen oder therapeutischen Grund, warum die Menschen hier Ikonen sammeln oder sogar selber malen?
Die Ausstellung «Ikonophilia» präsentiert Meisterwerke aus privaten Schweizer Ikonensammlungen und stellt diese in einen Dialog mit modernen Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen.

Weiterlesen …

Ikonophilia - Ikonen-Meister und ihre Schüler

Druckereihalle im Ackermannshof

Ausstellung mit Meisterwerken aus privaten Schweizer Sammlungen und Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen (27.11.-2.12.22)
Woher kommt die Liebe zu Ikonen aus der orthodoxen Glaubenswelt in der Schweiz? Gibt es einen religiösen, künstlerischen oder therapeutischen Grund, warum die Menschen hier Ikonen sammeln oder sogar selber malen?
Die Ausstellung «Ikonophilia» präsentiert Meisterwerke aus privaten Schweizer Ikonensammlungen und stellt diese in einen Dialog mit modernen Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen.

Weiterlesen …

Sonntag, 27. November 2022

Vernissage: Ikonophilia - Ikonen-Meister und ihre Schüler

Druckereihalle im Ackermannshof

Vernissage der Ausstellung «Ikonophilia» mit Meisterwerken aus privaten Schweizer Sammlungen und Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen (27.11.-2.12.22)
Woher kommt die Liebe zu Ikonen aus der orthodoxen Glaubenswelt in der Schweiz? Gibt es einen religiösen, künstlerischen oder therapeutischen Grund, warum die Menschen hier Ikonen sammeln oder sogar selber malen?
Die Ausstellung «Ikonophilia» präsentiert Meisterwerke aus privaten Schweizer Ikonensammlungen und stellt diese in einen Dialog mit modernen Ikonen aus Schweizer Ikonenmalschulen.

Weiterlesen …

Montag, 21. November 2022

VHSBB - Die Welt verstehen: China, seine Entwicklung und seine Ziele

Druckereihalle im Ackermannshof und Livestream

Casper Selg im Gespräch mit Martin Aldrovandi

Die neue Welt nach der grossen Wende ist schon wieder untergegangen, die schöne Zukunft ohne die grossen, gegeneinander auftretenden Blöcke ist schon wieder Vergangenheit. Russland, diktatorisch im Innern, expandiert mit militärischer Gewalt zum grossen Reich aller Russen. China, ebenso repressiv organisiert, expandiert ebenfalls, aber vor allem mit wirtschaftlichen Mitteln. Und auch China rüstet massiv auf.

Weiterlesen …

Stadt Xiamen
Samstag, 17. September 2022

Fest «11 Jahre Philosophicum»

Philosophicum & Druckereihalle

Ein kleines feines Denkfest des Philosopicum mit Svenja Flaßpöhler, Zarina Tadjibaeva, Stefan Brotbeck, Christian Graf, Nadine Reinert u.a.

Am 17. September 2022 jährt sich auf den Tag genau der elfte Geburtstag des Philosophicum - Grund genug, Sie zu einem kleinen feinen Denkfest einzuladen. Wenn Kultivieren heisst «Pflegen, was uns nährt», dann gehört das Philosophicum zur Branche der ideellen Lebensmittelproduzenten. Am 17. September möchten wir Sie mit Ideen bereichern und mit Ihnen diese oder jene Perspektiven entdecken, die uns nicht nur andere Dinge, sondern die Dinge auch anders sehen lassen.

Weiterlesen …

Jahresarchiv Veranstaltungen