Veranstaltungen

2017

Montag, 18. Dezember 2017

Der zweite Blick

Eine neue Reihe von Martin Haug, Stefan Brotbeck und Nadine Reinert. Nadine Reinert im Gespräch mit Hugo Jaeggi

Neunmal jährlich treffen Stefan Brotbeck, Martin Haug und Nadine Reinert Menschen zum Gespräch, die durch Widerstände hindurch ihren eigenen Lebensweg suchen. Menschen, die über Grenzen gehen, anders leben und anderes denken. 

Weiterlesen …

Samstag, 2. Dezember 2017

Symposion

Benefiz-Gastmahl mit Rembetiko und Philosophie zu Gunsten Help for refugees

Zum Abschluss von CULTURESCAPES Griechenland laden wir zum «gemeinsamen geselligen Trinken», so die wörtliche Übersetzung von Symposion.

Weiterlesen …

Montag, 27. November 2017

Der zweite Blick

Eine neue Reihe von Martin Haug, Stefan Brotbeck und Nadine Reinert. Martin Haug im Gespräch mit Jasmin Jossen

Neunmal jährlich treffen Stefan Brotbeck, Martin Haug und Nadine Reinert Menschen zum Gespräch, die durch Widerstände hindurch ihren eigenen Lebensweg suchen. Menschen, die über Grenzen gehen, anders leben und anderes denken. 

Weiterlesen …

Sonntag, 26. November 2017

Denkwege: Streifzüge und Schauplätze des Denkens. Areté.

In Zusammenarbeit mit CULTURESCAPES Griechenland 2017

Treffpunkt: Heiliggeistkirche, 4053 Basel

Die Namen griechischer Philosophen sind bis heute bekannt und gelten als Inbegriff von Weisheit und Wissen: Parmenides, Heraklit, Sokrates, Platon, Aristoteles. Doch spielt das griechische Denken noch eine Rolle in unserem gesellschaftlichen Leben und persönlichen Alltag?

 

Weiterlesen …

Montag, 20. November 2017

Die Welt verstehen - die Reihe der VHSBB zur internationalen Politik

Druckereihalle

Casper Selg im Gespräch mit Beat Soltermann, ehem. USA-Korrespondent SRF

In Zusammenarbeit mit der SRG Region Basel und dem Philosophicum Basel

Die Reihe der VHSBB lädt dazu ein, sich mit internationaler Politik auseinanderzusetzen. Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen die Entwicklungen in den USA.

Weiterlesen …

Sonntag, 19. November 2017

Der einzige Ort, Teil 4: Timbuktu.

Ein Projekt von Ariane Gaffron und Stefan Liebermann. In Koproduktion mit dem Philosophicum Basel. Mit Beiträgen von Andreas Stäuble, Maler und Performance-Künstler.

Eine Erzähl-, Lese- und Spielfassung des sprachgewaltigen Romans «Der einzige Ort» von Thomas Stangl. Ein exzessives Sprachprogramm für Textfanatiker, Afrikareisende und alle, die in eine fremde Welt eintauchen möchten.

Weiterlesen …

Samstag, 18. November 2017

Der einzige Ort, Teil 3: Djenne.

Ein Projekt von Ariane Gaffron und Stefan Liebermann. In Koproduktion mit dem Philosophicum Basel. Mit Beiträgen von Andreas Stäuble, Maler und Performance-Künstler.

Eine Erzähl-, Lese- und Spielfassung des sprachgewaltigen Romans «Der einzige Ort» von Thomas Stangl. Ein exzessives Sprachprogramm für Textfanatiker, Afrikareisende und alle, die in eine fremde Welt eintauchen möchten.

Weiterlesen …

Der einzige Ort, Teil 2: Tiémé.

Ein Projekt von Ariane Gaffron und Stefan Liebermann. In Koproduktion mit dem Philosophicum Basel. Mit Beiträgen von Andreas Stäuble, Maler und Performance-Künstler.

Eine Erzähl-, Lese- und Spielfassung des sprachgewaltigen Romans «Der einzige Ort» von Thomas Stangl. Ein exzessives Sprachprogramm für Textfanatiker, Afrikareisende und alle, die in eine fremde Welt eintauchen möchten.

Weiterlesen …

Das Fremde und das Eigene

Denkimpulse mit Stefan Brotbeck und Christian Graf.

Für das Fremde und das Eigene ist eine sonderbare Ambivalenz kennzeichnend. Wie gehen wir damit um? Woring besteht ein fruchtbarer Umgang mit dem Fremden und Eigenen? Und worin ein unfruchtbarer?

 

Weiterlesen …

Freitag, 17. November 2017

Der einzige Ort, Teil 1: Tripolis.

Ein Projekt von Ariane Gaffron und Stefan Liebermann. In Koproduktion mit dem Philosophicum Basel. Mit Beiträgen von Andreas Stäuble, Maler und Performance-Künstler.

Eine Erzähl-, Lese- und Spielfassung des sprachgewaltigen Romans «Der einzige Ort» von Thomas Stangl. Ein exzessives Sprachprogramm für Textfanatiker, Afrikareisende und alle, die in eine fremde Welt eintauchen möchten.

Weiterlesen …

Jahresarchiv Veranstaltungen