Veranstaltungen

2012

Freitag, 17. Februar 2012

Soirée musicale: Die Zeit in der Musik und im Alltag

Musiker, Musikhörende und -liebhaber sowie über Musik Reflektierende (Musikwissenschaftler, - kritiker, -philosophen) stehen oft in einem spannungsvollen Verhältnis zu einander. In den SOIRÉES MUSICALES werden die drei Perspektiven zusammengeführt und für einander fruchtbar gemacht. Ausgangspunkt wird jeweils das gemeinsame Musikhören sein, um eine gemeinsame Sprachebene zu finden, auf der die verschiedenen Perspektiven zur Geltung und miteinander ins Gespräch kommen können.

Weiterlesen …

Mittwoch, 15. Februar 2012

Denkpausen: Autorität und Vorbild

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Mittwoch, 8. Februar 2012

Denkpausen: Bildung

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Mittwoch, 1. Februar 2012

Denkpausen: Klangfarben und Farbtöne

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Freitag, 27. Januar 2012

Soirée musicale: Wo sind wir, wenn wir Musik hören?

Musiker, Musikhörende und -liebhaber sowie über Musik Reflektierende (Musikwissenschaftler, - kritiker, -philosophen) stehen oft in einem spannungsvollen Verhältnis zu einander. In den SOIRÉES MUSICALES werden die drei Perspektiven zusammengeführt und für einander fruchtbar gemacht. Ausgangspunkt wird jeweils das gemeinsame Musikhören sein, um eine gemeinsame Sprachebene zu finden, auf der die verschiedenen Perspektiven zur Geltung und miteinander ins Gespräch kommen können.

Weiterlesen …

Mittwoch, 25. Januar 2012

Denkpausen: Sensibilität und Geschmack

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Donnerstag, 19. Januar 2012

Philosophicum Forum: Obsolete Heimat – ein Streitgespräch

Ist der Begriff «Heimat» an sich rückwärtsgerichtet und ausgrenzend, oder gar Nährboden für Nationalismus? Oder ist die Suche nach Heimat eine menschliche Sehnsucht, die in einer vitalen Auseinandersetzung dazu dient, sich immer wieder neu zu definieren?

 

Im Philosophicum soll einen Abend lang hitzig und lustvoll zu diesem Thema gestritten werden.

Weiterlesen …

Mittwoch, 18. Januar 2012

Denkpausen: Der (freie) Sprung in die Freiheit

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Samstag, 14. Januar 2012
Mittwoch, 11. Januar 2012

Denkpausen: Anfänglichkeit

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Jahresarchiv Veranstaltungen