Veranstaltungen

2011

Freitag, 23. September 2011

Soirées musicales im Philosophicum

Musiker, Musikhörende und -liebhaber sowie über Musik Reflektierende (Musikwissenschaftler, - kritiker, -philosophen) stehen oft in einem spannungsvollen Verhältnis zu einander. In den SOIRÉES MUSICALES werden die drei Perspektiven zusammengeführt und für einander fruchtbar gemacht. Ausgangspunkt wird jeweils das gemeinsame Musikhören sein (dieses Mal mit Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann sowie Richard Strauss), um eine gemeinsame Sprachebene zu finden, auf der die verschiedenen Perspektiven zur Geltung und miteinander ins Gespräch kommen können.

Weiterlesen …

Mittwoch, 21. September 2011

Denkpausen: Wozu Philosophie?

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Sonntag, 18. September 2011

Eröffnung des Philosophicums

Der Sonntag beginnt mit einem „Zmorge“ und bietet Raum und Zeit für Gespräche und den persönlichen Austausch, die Mitwirkenden des Philosophicums stellen ihre Frageatmosphären vor und Guy Krneta liest Geschichten.

Weiterlesen …

Samstag, 17. September 2011

Eine begehbare philosophische Rauminstallation von Matthias Restle

Für die Eröffnung des Philosophicums hat Matthias Restle eine philosophische Rauminstallation entworfen. 

Weiterlesen …

Eröffnung des Philosophicums

Mit dem Philosophiucm wird ein Initiativraum für Mensch, Kultur und Wissenschaft ins Leben gerufen. Die Eröffnung fasst diese drei Aspekte zu einem Fest der Sinne und des Denkens zusammen. Den Auftakt in das Eröffnungswochenende macht der international verehrte Clown Dimitri. Sie alle sind herzlich dazu eingeladen!

Weiterlesen …

Jahresarchiv Veranstaltungen