Veranstaltungen

2023

Samstag, 11. November 2023

Wahr oder wahrscheinlich?

Druckereihalle im Ackermannshof

Workshop mit Pavel Lunin (Zürich), Stefan Brotbeck und Stephan Büchenbacher im Rahmen der Impulsreihe «Fokus: ChatGPT. KI und die Frage nach dem Menschenbild»

Wie funktioniert maschinelles Lernen? Was sind neuronale Netzwerke? Was heisst Deep Learning? Wie funktioniert Chat GPT? Was sind sogenannte Sprachmodelle (Large language models)? Der Workshop I widmet sich den Grundprinzipien, die hinter Chat GPT und anderen Sprachbots stecken.

Weiterlesen …

Pavel Lunin
Mittwoch, 8. November 2023

Klingende Geschichten

Philosophicum im Ackermannshof

Kurs für kleine Kinder und ihre Begleiter. Mit Beat Gysin (Komponist) und Nadine Reinert (Literaturwissenschaftlerin)
Kinder leben mit und in Geschichten. Wenn wir unseren Kindern Geschichten erzählen, beginnen wir oft Geräusche zu imitieren, machen Tierstimmen nach oder versuchen einer Stimmung einen Klang zu geben: Wie hört und fühlt es sich an, wenn Frau Holle das Federkissen ausschüttet? Wie säuselt der Wolf, der mit seiner Stimme die Grossmutter imitiert? Wie zittert das Geisslein, das sich im Uhrkasten versteckt? In diesem Kurs möchten wir uns ein Instrumentarium an «Hörwerkzeugen» passend für unsere Geschichten anfertigen.

Weiterlesen …

Mittwoch, 21. Juni 2023

33 Bücher für ein anderes Belarus

Druckereihalle im Ackermannshof

Gespräch mit Iryna Herasimovich und Sylvia Sasse sowie anschliessendes Gespräch mit Michael Heitz und Zmicer Vishniou. Moderation: Nadine Reinert
Seit der gewaltsam niedergeschlagenen Revolution im Jahr 2020 hat die unabhängige Verlagsszene in Belarus kaum mehr einen Raum. Die Slawistin Sylvia Sasse und die Übersetzerin Iryna Herasimovich haben zusammen mit dem Autor Lukas Bärfuss deshalb das Projekt «33 Bücher für ein anderes Belarus» lanciert, um an diesem Umstand zumindest für 33 Titel, die in Belarus derzeit nicht erscheinen können, etwas zu ändern.

Weiterlesen …

Dienstag, 16. Mai 2023

Denken nach Corona oder: Unterwegs zu einem ‚anderen‘ Humanismus?

Druckereihalle im Ackermannshof

Vortrag von Rüdiger Görner (Autor und Professor für Literaturwissenschaft)
Vieles in unserem Denken und Verhalten scheint grundlegend anders geworden zu sein – während des Corona-Traumas und danach. Das betrifft wesentlich die Frage nach dem, was das Humane gerade auch im Verhältnis zur Wissenschaft ausmacht.

Weiterlesen …

Mittwoch, 3. Mai 2023

Literatur aus der Ukraine

Druckereihalle im Ackermannshof

Lesung und Gespräch mit Andrij Ljubka (Uzhhorod), Igor Pomeranzew (Czernowitz / Prag) und Sofia Andruchowytsch (Kyiw), Moderation: Evgenia Lopata (Czernowitz / Ukraine)
Im Mittelpunkt des Gesprächs und der Lesung steht die neue Ausgabe State of War (erschienen im Meridian Czernowitz Verlag, 2023, Herausgeber*innen - Evgenia Lopata und Andrij Ljubka). In diesem Essayband finden sich 35 Texte von bekannten Autorinnen und Autoren der Ukraine, u.a. von den an diesem Abend beteiligten Literaten. Jeder dieser Texte befasst sich mit der harten Wirklichkeit des Krieges.

Weiterlesen …

Sofia A., Foto: Olga Zakrewska
Montag, 24. April 2023

VHSBB - Die Welt verstehen: Die EU

Druckereihalle im Ackermannshof und Livestream

Casper Selg im Gespräch mit Charles Liebherr
«Friedensstifterin», «Bürokratiemonster», «undemokratisch»: Die EU ist und bleibt Vielen vieles. Vor allem ist sie unsere grosse Nachbarin zu der wir noch immer keine Einstellung gefunden haben.

Weiterlesen …

Donnerstag, 20. April 2023

CoronaSoma: Leib in den Zeiten der Pandemie

Druckereihalle im Ackermannshof

Vortrag und Buchpräsentation von Prof. Dr. Andreas Brenner (Philosophie)
Der Vortrag geht den leibbezogenen Auswirkungen der Pandemie-Abwehrmassnahmen nach und fragt, ob wir am Beginn einer Neubewertung des Menschen stehen, der sich nicht mehr leiblich erleben und verstehen kann, sondern nur noch körperlich begreift.

Weiterlesen …

Mittwoch, 19. April 2023

Die Jugoslawienkriege damals und heute

Druckereihalle im Ackermannshof

Mit dem Journalisten und Autor Norbert Mappes-Niediek und Heiner Grunert (Moderation)
Krieg in Europa! Der Schreckensruf des Februar 2022 erklang mehr als dreissig Jahre zuvor schon einmal. Was damals Slobodan Milosevic unternahm, wiederholt ein Menschenalter später Wladimir Putin: So ist es vor allem an den Schauplätzen der Massaker immer öfter zu hören. Wo liegen die Gemeinsamkeiten, wo die Unterschiede?

Weiterlesen …

© Victoria Kager
Samstag, 1. April 2023

MTE-Benefizkonzerte

Druckereihalle im Ackermannshof

Valentin Haug und Irina Vardeli spielen Werke von L. v. Beethoven, N. Gabunia, A. Machavariani und A. Dvořák
In Zusammenarbeit mit georgischen Partnerorganisationen unterstützt das Projekt MTE seit März 2018 Familien mit behinderten Kindern in der ländlichen Region Kachetien, wo es wenig oder keine medizinischen / therapeutischen Dienstleistungen gibt. Dreimal jährlich finden in den Orten Tsnori und Gurjaani jeweils einwöchige Projekttouren mit unterschiedlichen Aktivitäten für Eltern und ihre Kinder statt.

Weiterlesen …

Donnerstag, 30. März 2023

Thomas Manns «Doktor Faustus»

Druckereihalle im Ackermannshof

Die geistes- und kulturgeschichtlichen Zusammenhänge eines grossen Epochen- und Zeitromans - Vortragszyklus mit Pascal Trudon
Thomas Mann bezeichnete seinen letzten Roman «Doktor Faustus – Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde» (1943-47) als ein «Buch des Endes». Dieser gewichtige Themenkomplex, in dem die Musik eine zentrale Rolle spielt, findet sich zu einer hoch artistischen «Komposition» und einer kunstvoll-polyphonen Montagetechnik literarisch verwoben.

Weiterlesen …

Jahresarchiv Veranstaltungen