Reihen

2023

Mittwoch, 27. September 2023

Denkpause: Person sein

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Was bedeutet es, eine Person zu sein? Welche Qualifikation muss man erfüllen, um als Person zu gelten? Von welcher Art ist der Unterschied zwischen etwas und jemandem? Und kann man sich weigern, eine Person zu sein (was für Hannah Arendt das Böse par excellence wäre)? Fragen, die wir am Mittwoch gemeinsam bedenken wollen.

Weiterlesen …

Mittwoch, 13. September 2023

Denkpause: Vorurteile

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Denkpausen sind Inseln der Nachdenklichkeit. Über die Jahre wurde gemeinsam eine Atmosphäre geschaffen, in der alle Teilnehmenden sich eingeladen fühlen, ihre Gedanken, Erfahrungen und Assoziationen zu äussern, auch wenn diese sich noch nicht zur Meinung oder Position verfestigt haben. Es wird weniger behauptet, vertreten, verfochten als bezeugt, was uns angeht und umtreibt. Gerade das Unfertige der Beiträge ermöglicht den schöpferischen Augenblick, das überraschende Auftauchen von tragfähigen Einsichten.

Weiterlesen …

Samstag, 2. September 2023

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 30. August 2023

Denkpause: Natur und Gewohnheit

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Gewohnheit ist nicht Natur. Wenn ich sage, dass mir etwas zur Gewohnheit geworden sei, sage ich, dass es nicht von Natur aus zu mir gehört. Ich habe es mir angewöhnt und jetzt ist es so mit mir verbunden, dass es zu meiner Natur zu gehören scheint. Für dieses Phänomen steht uns die Bezeichnung "zweite Natur" zur Verfügung. Hinsichtlich Gewohnheit und "zweiter Natur" kann ich weiter fragen, ob wir darin etwas Positives oder Negatives zu sehen haben.

Weiterlesen …

Samstag, 1. Juli 2023

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 21. Juni 2023

Denkpause: Was darf ich hoffen?

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
"Was darf ich hoffen?" - das war Kants dritte Frage nach "Was kann ich wissen?" und "Was soll ich tun?" im Rahmen seiner Vernunftkritik. Er fragte mit ihr nach dem Glauben, nach einem als vernünftig auszuweisenden Glauben. Man kann Glauben mit dem Wort "Hoffnung" erläutern. Man kann aber auch umgekehrt Hoffnung durch Glauben erläutern. Man kann die beiden Begriffe zusammenrücken, aber auch deutlich auseinanderhalten.

Weiterlesen …

Mittwoch, 7. Juni 2023

Denkpause: Sich befreien und befreit werden

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Inwiefern kann ich mich selbst befreien und inwiefern bin ich auf Befreiung angewiesen? Oder kann ich die beiden Aspekte vielleicht gar nicht deutlich unterscheiden, weil das eine nur im Verbund mit dem anderen gelingen kann?
Das uferlose Freiheitsthema einmal von dieser Seite aufgenommen: möge es zu einem weiteren schönen Gespräch anregen!

Weiterlesen …

Samstag, 3. Juni 2023

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 31. Mai 2023

Denkpause: Hemmnisse und Hemmungen

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Wir werden in unserem Lebensfluss von aussen und von innen gehemmt. Dafür stehen die Hemmnisse (von aussen) und die Hemmungen (von innen). Weder die einen noch die anderen wissen wir gewöhnlich zu schätzen. Wie auch? Mani Mattter hat die letzteren besungen und versucht, sie so zu interpretieren, dass wir ihnen etwas Positives sehen können. Wird uns auch eine ähnliche Umkehr der Perspektive gelingen?

Weiterlesen …

Mittwoch, 17. Mai 2023

Denkpause: Wie der Fisch im Wasser

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Bei der letzten Denkpause wurde über die Metapher des Netzes nachgedacht, dieses Mal wird eine weitere bildliche Formulierung zum Thema. Jetzt geht es, genauer bezeichnet, um eine Analogie, eine Verhältnisgleichung, nach der gefragt wird. Wer oder was verhält sich wann zu seiner Umgebung wie der Fisch zum Wasser? Um passende Analogien zu finden, muss man sich zuerst bewusst werden, worin das spezifische Verhältnis des Fisches zum Wasser genau besteht. Oder gelingt uns diese Bestimmung umgekehrt erst, wenn wir einige Analogien durchprobiert haben?

Weiterlesen …

Jahresarchiv Reihen