Reihen

2023

Samstag, 23. Dezember 2023

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 20. Dezember 2023

Denkpause: Erfahrungen machen und machen lassen

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Denkpausen sind Inseln der Nachdenklichkeit. Über die Jahre wurde gemeinsam eine Atmosphäre geschaffen, in der alle Teilnehmenden sich eingeladen fühlen, ihre Gedanken, Erfahrungen und Assoziationen zu äussern, auch wenn diese sich noch nicht zur Meinung oder Position verfestigt haben. Es wird weniger behauptet, vertreten, verfochten als bezeugt, was uns angeht und umtreibt. Gerade das Unfertige der Beiträge ermöglicht den schöpferischen Augenblick, das überraschende Auftauchen von tragfähigen Einsichten.

Weiterlesen …

Mittwoch, 6. Dezember 2023

Denkpause: Erfahrungen machen und machen lassen

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Die Denkpause muss krankheitshalber auf den 20.12.23 verschoben werden

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Denkpausen sind Inseln der Nachdenklichkeit. Über die Jahre wurde gemeinsam eine Atmosphäre geschaffen, in der alle Teilnehmenden sich eingeladen fühlen, ihre Gedanken, Erfahrungen und Assoziationen zu äussern, auch wenn diese sich noch nicht zur Meinung oder Position verfestigt haben. Es wird weniger behauptet, vertreten, verfochten als bezeugt, was uns angeht und umtreibt. Gerade das Unfertige der Beiträge ermöglicht den schöpferischen Augenblick, das überraschende Auftauchen von tragfähigen Einsichten.

Weiterlesen …

Samstag, 2. Dezember 2023

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Dieser Gedankenstreich wird auf den 23.12.2023 verschoben! 

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 29. November 2023

Denkpause: Banalisieren und Entbanalisieren

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Vielleicht denkt man bei dem Thema an die von Hannah Arendt geprägte Formel von der "Banalität des Bösen". Dass das Böse banal erscheinen kann, setzt schon einen Prozess der Banalisierung voraus. Und dieser Prozess ist einerseits selbst banal, d.h. alltäglich, zugleich hat er selbst Anteil am Bösen und ist insofern alles andere als banal.
Wir sind ständig in Versuchung zu banaliseren und geben dieser Versuchung auch nur allzu oft nach.

Weiterlesen …

Mittwoch, 15. November 2023

Denkpause: Sinn und Unsinn

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Die Frage nach dem Sinn ist mehrdimensional. Man kann unterscheiden zwischen Sinn als Bedeutung, Sinn als Zweck und Sinn als demjenigen, nach dem wir fragen, wenn wir auf den Sinn unseres Lebens, des Lebens überhaupt oder den Sinn der Welt zielen. Sinn hat also eine Spannweite, die von einem überschaubaren Nahbereich bis in die weitesten denkbaren Horizonte reicht.

Weiterlesen …

Samstag, 4. November 2023

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 1. November 2023

Denkpause: Glaubwürdigkeit erkennen

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Im menschlichen Umgang merken wir oft recht schnell, ob uns jemand glaubwürdig vorkommt oder nicht. Doch sind wir uns der Kriterien bewusst, nach denen wir das Label "glaubwürdig" vergeben? Oder bleiben wir auf unser individuelles Bauchgefühl angewiesen, das bei mir den Daumen nach oben, bei anderen den Daumen nach unten weisen lässt? Und was ist, wenn wir Informationen aus einer nichtmenschlichen Quelle erhalten? Wie erkennen wir vertrauenswürdige Quellen?

Weiterlesen …

Mittwoch, 18. Oktober 2023

Denkpause: Lüge

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Die Lüge wird in der Regel moralisch scharf verurteilt, immer wieder aber auch relativiert, so etwa nach dem Muster: Wir können halt nicht immer die Wahrheit sagen. Wir lügen alle hin und wieder. Alles nicht so schlimm. Gemäss dem Titel eines seiner frühen Texte versuchte Nietzsche, Wahrheit und Lüge im "aussermoralischen Sinn" zu verstehen. Was ist eigentlich eine Lüge? Wie funktioniert sie? Und was ist das Schlimme an ihr? Ist die moralische Entrüstung ihr gegenüber gerechtfertigt oder sollten wir sie wirklich "aussermoralisch" auffassen? Versuchen wir, die Wahrheit über die Lüge zu ergründen!

Weiterlesen …

Samstag, 7. Oktober 2023

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Jahresarchiv Reihen