Reihen

2022

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Denkpause: Geist und Kosmos

Philosophicum Atelier (1. OG)

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Ist der Geist etwas, was allmählich entstanden ist und dessen Entstehung mithilfe der Prinzipien der Evolutionstheorie verständlich gemacht werden kann? Oder war der Geist "aus heiterem Himmel" plötzlich da, gleichsam von demselben gefallen? Was, wenn beide Glieder dieser Alternative falsch sind? Gibt es eine dritte Ansicht?

Weiterlesen …

Samstag, 3. Dezember 2022

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 30. November 2022

Denkpause: Leib und Seele

Philosophicum Atelier (1. OG)

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Der Leib als Grabmal der Seele? Geist in der Maschine? Solche extrem dualistischen Auffassungen finden heute kaum noch Verständnis. Eine Forderung wie die, Leib und Seele "in Einklang" zu bringen, hingegen schon. Diese Forderung ist nur sinnvoll, wenn der Einklang keine Selbstverständlichkeit ist, also gleichwohl von einem Gegensatz auszugehen ist. Wie wollen wir diesen Gegensatz auslegen?

Weiterlesen …

Mittwoch, 16. November 2022

Denkpause: Sachlichkeit und Emotionalität

Philosophicum Atelier (1. OG)

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Es hat seinen guten Sinn, wenn wir beim Thema und bei den Argumenten bleiben und uns nicht von persönlichen Befindlichkeiten, Neigungen oder Aversionen hinreissen lassen. Doch wenn wir gleichgültig sind, ist Sachlichkeit keine Leistung. Und bisweilen ist eine (nur) sachliche Reaktion schlicht fehl am Platz.

Weiterlesen …

Samstag, 5. November 2022

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 2. November 2022

Denkpause: Kreativität

Philosophicum Atelier (1. OG)

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Kreativität nennen wir die Fähigkeit, etwas Neues zu schaffen. Zufrieden? Nicht vollständig. Was heisst "etwas Neues"? Ein ebenso grosser wie undeutlicher Anspruch wird damit erhoben. 'Kreativ sein' aber hiesse danach so viel wie 'originell sein'.
'Kreativ' übersetzen wir auch mit 'schöpferisch'. Im Unterschied zum Schaffen des Neuen lässt sich beim Schöpfen fragen, woraus denn geschöpft wird.

Weiterlesen …

Mittwoch, 19. Oktober 2022

Denkpause: Intuition und Einbildungskraft

Philosophicum Atelier (1. OG)

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Intuition und Einbildungskraft sind sehr individuell und ihre Leistungen deshalb nur schwer zu vermitteln und mit anderen zu teilen. Aus der Perspektive wissenschaftlicher Erkenntnis oft herabgesetzt, haben sie eben so oft aber auch schon eine argumentativ gestützte Rehabilitierung erfahren - als unverzichtbare Erkenntnisarten und -quellen. Was wird unser gemeinsames Nachdenken darüber ergeben?

Weiterlesen …

Samstag, 1. Oktober 2022

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 28. September 2022

Denkpause: Individualität

Philosophicum Atelier (1. OG)

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Individualität meint allgemein die Tatsache, dass alle Dinge einzeln und voneinander unterschieden sind und es strenggenommen keine zwei identischen Gegenstände geben kann. Nur bei uns Menschen aber kommt der Begriff "Individuum" zur Anwendung. Die menschliche Individualität hat eine besondere Bedeutung.

Weiterlesen …

Mittwoch, 14. September 2022

Denkpause: Sprache und Sprachlosigkeit

Philosophicum Atelier (1. OG)

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Was ist Sprache? Ein Zeichensystem? Ein Kommunikationsmittel? Unsere geistige Heimat? Ein Netz von Vorurteilen? Ein Gitter, durch das wir die Welt betrachten? Ein Gefängnis? Oder im Gegenteil die Chance zu unserer Befreiung? Wie verhält sich Sprache zu unserem Denken? Und was bedeutet es, wenn uns die Worte fehlen? Fehlen sie uns denn oder sind sie überflüssig?

Weiterlesen …

Jahresarchiv Reihen