Reihen

2020

Mittwoch, 9. Dezember 2020

Denkpause: Verwirklichung und Entwirklichung

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

ACHTUNG! Die Veranstaltung findet online (über zoom) statt.

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Verwirklichung ist ein gebräuchliches Wort, Entwirklichung weniger. Als graduelles Verlustiggehen der Wirklichkeit können wir es seiner Wortbildung nach dennoch unschwer nachvollziehen. Doch was ist damit konkret gemeint?

Weiterlesen …

Mittwoch, 25. November 2020

Denkpause: Aufgeschlossenheit

Online (Zoom)

ACHTUNG! Die Veranstaltung findet online (über zoom) statt.

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Was ist Aufgeschlossenheit? Eine spezifische Form von Offenheit. Doch wo Offenheit gefordert oder in Anspruch genommen wird, ist davon meist wie von einer Selbstverständlichkeit die Rede. Aufgeschlossenheit hingegen setzt schon der Wortbildung nach voraus, dass viel wahrscheinlicher ihr Gegenteil ist: Verschlossenheit.

Weiterlesen …

Mittwoch, 11. November 2020

Denkpause: Anders werden

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Wenn wir jemanden nach langer Zeit wiedersehen und sagen: "Du bist immer noch der gleiche; du hast dich überhaupt nicht verändert!", so ist nicht ganz klar, wie das gemeint ist. Vollständig negativ sicher nicht, aber auch nicht schattenlos positiv.

Weiterlesen …

Mittwoch, 28. Oktober 2020

Denkpause: Innen- und Gegenwelten

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Dass alle "in ihrer je eigenen Welt" leben, ist nichts, was wir wollen. Vielmehr ist es so (oder sollte es so sein), dass wir alle in derselben gemeinsamen Welt leben. Da diese eine Welt aber immer in unzähligen individuellen Perspektiven erscheint und diese Perspektiven von der einen gemeinsamen Welt gar nicht abzulösen sind, kann es sein, dass eine bestimmte mehrheistfähige Perspektive sich durchsetzt und mit der einen, allen gemeinsamen Welt verwechselt wird.

Weiterlesen …

Mittwoch, 14. Oktober 2020

Denkpause: Auf festem Boden

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Solange wir auf ihm, dem festen Boden, stehen, ist er ein banales Thema oder vielmehr gar kein Thema. Erst wenn wir unseren Untergrund als brüchig, unsicher erfahren, wenn wir keinen gemeinsamen Boden finden, wird daraus ein aktuelles, existentielles Thema.

Weiterlesen …

Mittwoch, 23. September 2020

Denkpause: Weshalb geht Geschichte uns an?

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Dass wir nur aus der Erfahrung, also etwas Vergangenem lernen können, liegt auf der Hand. Unsere eigene Lebensgeschichte geht uns etwas an - das leuchtet ein. Doch weshalb sollte uns "die Geschichte" etwas angehen, die uns doch vielfach unendlich fern gerückt ist?

Weiterlesen …

Mittwoch, 9. September 2020

Denkpause: Bilanz ziehen

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Bilanz wird gezogen, wenn etwas zu Ende gegangen ist. Im Rückblick verschafft man sich eine Übersicht, wägt Erfolg und Aufwand, Vorteile und Nachteile zugunsten einer Einschätzung gegeneinander ab, was "unterm Strich" dabei herausgekommen ist.

Weiterlesen …

Mittwoch, 26. August 2020

Denkpause: Herkunft und Zukunft

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Die sprachliche Parallelität lässt auf eine perfekte Symmetrie schliessen: Von der Gegenwart aus blicken wir einmal zurück (auf das, was war), einmal nach vorne (auf das, was kommt). Genauer bedacht ist die Symmetrie weniger perfekt. Als recht unterschiedlich erweist sich unser Verhältnis zu Herkunft und Zukunft. Von Interesse ist auch der Zusammenhang zwischen beiden Dimensionen unserer Reflexion.

Weiterlesen …

Mittwoch, 24. Juni 2020

Denkpause: Kunst verstehen

Druckereihalle im Ackermannshof

Die Denkpause kann wieder bei uns in der Druckereihalle stattfinden. Wir werden alle erforderlichen Sicherheitsmassnahmen zur Bekämpfung des Covid-19 Virus treffen und würden Sie bitten, diese ebenfalls zu befolgen.

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Mehr als bei anderen Formen des Verstehens steht hier nicht nur das WIE, sondern auch das DASS in Frage. Muss Kunst überhaupt verstanden werden? Gibt es nicht andere, weniger intellektuelle Weisen, wie Kunst auf uns wirkt, wie wir sie auf uns wirken lassen oder wie wir uns mit ihr auseinandersetzen können?

Weiterlesen …

Mittwoch, 10. Juni 2020

Denkpause: Menschen verstehen

Druckereihalle im Ackermannshof

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Die Denkpause kann wieder physisch stattfinden! Wir werden alle erforderlichen Sicherheitsmassnahmen zur Bekämpfung des Covid-19 Virus treffen und würden Sie bitten, diese ebenfalls zu befolgen.
Wie und womit verstehen wir Menschen? Sprachlich müsste der Verstand das dazugehörige Organ sein - doch ihm fehlt die Empathie, weshalb er dafür ungeeignet scheint. Wenn ich sage: "Ich verstehe genau, weshalb du so handelst", so ist dieses angebliche Verstehen vielmehr ein Durchschauen, das sein Gegenüber zu einem blossen Mechanismus herabwürdigt.

Weiterlesen …

Jahresarchiv Reihen