Ganzes Programm

2023

Samstag, 3. Juni 2023

Was ist Freiheit?

Philosophicum Atelier (1. OG)

Einführende Übungsseminare zum Werk «Die Philosophie der Freiheit» von Rudolf Steiner: Grunderfahrungen und Grundideen von Erkenntnis und Freiheit. Mit Renatus Ziegler

Das Buch «Die Philosophie der Freiheit» ist nach wie vor revolutionär. Es legt Fundamente und befreit zu Aussichten auf eine unbeschränkte Autonomie des denkenden und handelnden Menschen. Anhand von Texten aus diesem Werk werden wir uns übend und in Gesprächen mit einigen Themen desselben auseinandersetzen.

Weiterlesen …

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 31. Mai 2023

Denkpause: Hemmnisse und Hemmungen

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Wir werden in unserem Lebensfluss von aussen und von innen gehemmt. Dafür stehen die Hemmnisse (von aussen) und die Hemmungen (von innen). Weder die einen noch die anderen wissen wir gewöhnlich zu schätzen. Wie auch? Mani Mattter hat die letzteren besungen und versucht, sie so zu interpretieren, dass wir ihnen etwas Positives sehen können. Wird uns auch eine ähnliche Umkehr der Perspektive gelingen?

Weiterlesen …

Samstag, 27. Mai 2023

Dialogischer Individualismus II

Philosophicum Atelier (1. OG)

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Jahresseminar mit Stefan Brotbeck.
Was unterscheidet uns? Was verbindet uns? Auf diese Fragen antwortet unsere Idee von Individualität. Die Frage, was uns unterscheidet und verbindet, hängt unmittelbar mit der Frage zusammen, als was wir uns verstehen. Von dem, als was wir uns verstehen und wofür wir uns halten, hängt auch je länger je mehr ab, wozu wir uns entwickeln und wie wir uns begegnen.

Weiterlesen …

Mittwoch, 24. Mai 2023

Wirklichkeit, Verwirklichung, Entwirklichung – Denkwerkstatt III

Online

Jahresseminar mit Christian Graf

Auf Basis seines Philosophicum-Seminars zum Thema «Wirklichkeit» hat Christian Graf einen Text verfasst, der eines seiner philosophischen Kernthemen so zu behandeln versucht, dass es einer breiteren interessierten Öffentlichkeit zugänglich wird. Der Text ist also aus der gemeinsamen Denkwerkstatt eines Seminars hervorgegangen und soll nun auch in seiner definitiven Ausformulierung den Charakter eines Gemeinschaftswerks bekommen.

Weiterlesen …

Mittwoch, 17. Mai 2023

Denkpause: Wie der Fisch im Wasser

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Bei der letzten Denkpause wurde über die Metapher des Netzes nachgedacht, dieses Mal wird eine weitere bildliche Formulierung zum Thema. Jetzt geht es, genauer bezeichnet, um eine Analogie, eine Verhältnisgleichung, nach der gefragt wird. Wer oder was verhält sich wann zu seiner Umgebung wie der Fisch zum Wasser? Um passende Analogien zu finden, muss man sich zuerst bewusst werden, worin das spezifische Verhältnis des Fisches zum Wasser genau besteht. Oder gelingt uns diese Bestimmung umgekehrt erst, wenn wir einige Analogien durchprobiert haben?

Weiterlesen …

Dienstag, 16. Mai 2023

Denken nach Corona oder: Unterwegs zu einem ‚anderen‘ Humanismus?

Druckereihalle im Ackermannshof

Vortrag von Rüdiger Görner (Autor und Professor für Literaturwissenschaft)
Vieles in unserem Denken und Verhalten scheint grundlegend anders geworden zu sein – während des Corona-Traumas und danach. Das betrifft wesentlich die Frage nach dem, was das Humane gerade auch im Verhältnis zur Wissenschaft ausmacht.

Weiterlesen …

Dienstag, 9. Mai 2023

Wirklichkeit, Verwirklichung, Entwirklichung – Denkwerkstatt III

Philosophicum (Atelier)

Jahresseminar mit Christian Graf

Auf Basis seines Philosophicum-Seminars zum Thema «Wirklichkeit» hat Christian Graf einen Text verfasst, der eines seiner philosophischen Kernthemen so zu behandeln versucht, dass es einer breiteren interessierten Öffentlichkeit zugänglich wird. Der Text ist also aus der gemeinsamen Denkwerkstatt eines Seminars hervorgegangen und soll nun auch in seiner definitiven Ausformulierung den Charakter eines Gemeinschaftswerks bekommen.

Weiterlesen …

Samstag, 6. Mai 2023

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 3. Mai 2023

Denkpause: Im Netz

Philosophicum Atelier (1. OG), St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Denkpausen sind Inseln der Nachdenklichkeit. Über die Jahre wurde gemeinsam eine Atmosphäre geschaffen, in der alle Teilnehmenden sich eingeladen fühlen, ihre Gedanken, Erfahrungen und Assoziationen zu äussern, auch wenn diese sich noch nicht zur Meinung oder Position verfestigt haben. Es wird weniger behauptet, vertreten, verfochten als bezeugt, was uns angeht und umtreibt.

Weiterlesen …