Ganzes Programm

2011

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Denkpausen: Kunst und Ausdruck

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Sonntag, 18. Dezember 2011

Klänge und Worte

Klänge: Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Jan Rychlík, Eugène Bozza, Jan Novák. Gespielt von der Flötistin Lucie Brotbekova. 

 

Worte: Wort- und Textbeiträge gesprochen von Mitwirkenden des Philosophicums.

Weiterlesen …

Mittwoch, 14. Dezember 2011

Denkpausen: Das Schöne in der Kunst

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Samstag, 10. Dezember 2011

Die Frage nach dem "Ich" als soziale Frage

Das Seminar ist ausgebucht!

Das Thema «Die Frage nach dem ‹Ich› als soziale Frage» versteht sich als Orientierung für ein Fragefeld, das so unerschöpflich ist wie die Menschen, die sich mit ihm auseinandersetzen.

Weiterlesen …

Donnerstag, 8. Dezember 2011

Zeit leben

Anregungen – Gespräche – Blickwendungen

Weiterlesen …

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Denkpausen: Das Schöne in der Natur

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Sonntag, 4. Dezember 2011

Hinweis: "Pikovaja Dama" (Pique Dame) von Aleksandr S. Puschkin

Studierende des Fachbereichs Osteuropa der Universität Basel bringen unter der Regie von Maria Thorgevsky Puschkins Erzählung "Pikovaja dama" (Pique Dame) auf die Bühne. 

Weiterlesen …

Samstag, 3. Dezember 2011

Hinweis: "Pikovaja Dama" (Pique Dame) von Aleksandr S. Puschkin

Studierende des Fachbereichs Osteuropa der Universität Basel bringen unter der Regie von Maria Thorgevsky Puschkins Erzählung "Pikovaja dama" (Pique Dame) auf die Bühne. 

Weiterlesen …

Freitag, 2. Dezember 2011

Soirées musicales im Philosophicum

Musiker, Musikhörende und -liebhaber sowie über Musik Reflektierende (Musikwissenschaftler, - kritiker, -philosophen) stehen oft in einem spannungsvollen Verhältnis zu einander. In den SOIRÉES MUSICALES werden die drei Perspektiven zusammengeführt und für einander fruchtbar gemacht. Ausgangspunkt wird jeweils das gemeinsame Musikhören sein, um eine gemeinsame Sprachebene zu finden, auf der die verschiedenen Perspektiven zur Geltung und miteinander ins Gespräch kommen können.

Weiterlesen …

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Hinweis: "Pikovaja Dama" (Pique Dame) von Aleksandr S. Puschkin

Studierende des Fachbereichs Osteuropa der Universität Basel bringen unter der Regie von Maria Thorgevsky Puschkins Erzählung "Pikovaja dama" (Pique Dame) auf die Bühne. 

Weiterlesen …