Ganzes Programm

2011

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Denkpausen: Aufklärung

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Samstag, 15. Oktober 2011

Die Frage nach dem "Ich" als soziale Frage

Das Seminar ist ausgebucht!

Das Thema «Die Frage nach dem ‹Ich› als soziale Frage» versteht sich als Orientierung für ein Fragefeld, das so unerschöpflich ist wie die Menschen, die sich mit ihm auseinandersetzen.

Weiterlesen …

Samstag, 8. Oktober 2011

Gastgespräch mit Ertugrul Kürkcü

Der neu gewählte, sozialistische Abgeordnete Ertugrul Kürkcü kommt nach Basel. In einem offenen Gespräch mit Sibel Arslan berichtet er über seinen Weg in die türkische Politik und die aktuelle Situation in der Türkei.

Weiterlesen …

Freitag, 7. Oktober 2011

Soirées musicales im Philosophicum

Musiker, Musikhörende und -liebhaber sowie über Musik Reflektierende (Musikwissenschaftler, - kritiker, -philosophen) stehen oft in einem spannungsvollen Verhältnis zu einander. In den SOIRÉES MUSICALES werden die drei Perspektiven zusammengeführt und für einander fruchtbar gemacht. Ausgangspunkt wird jeweils das gemeinsame Musikhören sein (dieses Mal mit Carl Stamitz, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Frederic Chopin, Sergei Rachmaninow), um eine gemeinsame Sprachebene zu finden, auf der die verschiedenen Perspektiven zur Geltung und miteinander ins Gespräch kommen können.

Weiterlesen …

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Denkpausen: Weltbilder

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Mittwoch, 28. September 2011

Denkpausen: Menschenbilder

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?

Achtung: Das Seminar beginnt neu am 28. September 2011

Anhand der drei berühmten Fragen Immanuel Kants soll in die Philosophie eingeführt werden. Es geht um eine vernünftig begründete Erweiterung dessen, was uns die Welt bedeutet, über dasjenige hinaus, was in einem strengen Sinne gewusst, zum Objekt einer Wissenschaft gemacht werden kann.

Weiterlesen …

Freitag, 23. September 2011

Soirées musicales im Philosophicum

Musiker, Musikhörende und -liebhaber sowie über Musik Reflektierende (Musikwissenschaftler, - kritiker, -philosophen) stehen oft in einem spannungsvollen Verhältnis zu einander. In den SOIRÉES MUSICALES werden die drei Perspektiven zusammengeführt und für einander fruchtbar gemacht. Ausgangspunkt wird jeweils das gemeinsame Musikhören sein (dieses Mal mit Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann sowie Richard Strauss), um eine gemeinsame Sprachebene zu finden, auf der die verschiedenen Perspektiven zur Geltung und miteinander ins Gespräch kommen können.

Weiterlesen …

Mittwoch, 21. September 2011

Denkpausen: Wozu Philosophie?

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Sonntag, 18. September 2011

Eröffnung des Philosophicums

Der Sonntag beginnt mit einem „Zmorge“ und bietet Raum und Zeit für Gespräche und den persönlichen Austausch, die Mitwirkenden des Philosophicums stellen ihre Frageatmosphären vor und Guy Krneta liest Geschichten.

Weiterlesen …