Ganzes Programm

2016

Freitag, 17. Juni 2016

PHILOSOPHICUM-FORUM: 8 Arbeiten zu den Fragmenten von Friedrich Hölderlin

Gilbert Uebersax lädt ein zu einer Ausstellung im Festsaal des Philosophicum
In Kooperation mit: Reto Caflisch, Corsin Fontana, Max Grauli, Werner von Mutzenbecher, Hans Remond, Alex Silber und Roland Treyer.

Weiterlesen …

Donnerstag, 16. Juni 2016

Mini-Seminare über Maxi-Themen

Mit Stefan Brotbeck, über die Toleranz im Dialog

Die Mini-Seminare verbinden die offene Form mit einer kontinuierlichen Auseinandersetzung. Zu Beginn eines Trimesters bestimmen die Anwesenden das neue Gesprächsthema, das dann an mehreren Donnerstag-Abenden mit philosophischen Impulsen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und je nach Interesse und persönlichen Fragestellungen vertieft und erweitert werden kann. Jeder Termin kann einzeln besucht werden.

Weiterlesen …

Mittwoch, 15. Juni 2016

Denkpause: Wege gehen und Wege weisen

Mit Christian Graf

Denkpausen sind schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Freitag, 10. Juni 2016

Der Ursprung ist jetzt! II

Mit Christian Graf

Die in jedem Sinne des Wortes aktuelle Bedeutung von Ursprung, Anfang und Schöpfung wird verkannt, wenn man diese auf eine genuine Darstellung der Zeit verstandene Achse projiziert. der hier angesprochene Anfang ist nämlich nicht das erste Ereignis der Zeit, sondern der Anfang der Zeit selbst.

Weiterlesen …

Donnerstag, 9. Juni 2016

Mini-Seminare über Maxi-Themen

Mit Stefan Brotbeck, über die Toleranz im Dialog

Die Mini-Seminare verbinden die offene Form mit einer kontinuierlichen Auseinandersetzung. Zu Beginn eines Trimesters bestimmen die Anwesenden das neue Gesprächsthema, das dann an mehreren Donnerstag-Abenden mit philosophischen Impulsen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und je nach Interesse und persönlichen Fragestellungen vertieft und erweitert werden kann. Jeder Termin kann einzeln besucht werden.

Weiterlesen …

Dienstag, 7. Juni 2016

Der Ursprung ist jetzt! II

Mit Christian Graf

Die in jedem Sinne des Wortes aktuelle Bedeutung von Ursprung, Anfang und Schöpfung wird verkannt, wenn man diese auf eine genuine Darstellung der Zeit verstandene Achse projiziert. der hier angesprochene Anfang ist nämlich nicht das erste Ereignis der Zeit, sondern der Anfang der Zeit selbst.

Weiterlesen …

«Technologien der Seele. Vom Verfertigen der Wahrheit in der russischen Gegenwartskultur»

Ilja Karenovics im Gespräch mit Ulrich Schmid
In seinem im Dezember erschienenen Buch analysiert Ulrich Schmid die politische Maschinerie in den Jahren unter Putin bis in die Gegenwart und vermittelt einen wichtigen Einblick in die Vorgänge und Zusammenhänge von Politik, Ideologiebildung, russischer Othodoxie, Kulturindustrie und den Medien. Ulrich Schmid ist Professor für Kultur und Geschichte Russlands an der Universität St.Gallen. Ilja Karenovics, Dr. phil., studierte Russische Philologie, Philosophie und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und ist zur Zeit Geschäftsleiter des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel.

Weiterlesen …

Donnerstag, 2. Juni 2016

Mini-Seminare über Maxi-Themen

Mit Stefan Brotbeck, über die Toleranz im Dialog

Die Mini-Seminare verbinden die offene Form mit einer kontinuierlichen Auseinandersetzung. Zu Beginn eines Trimesters bestimmen die Anwesenden das neue Gesprächsthema, das dann an mehreren Donnerstag-Abenden mit philosophischen Impulsen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und je nach Interesse und persönlichen Fragestellungen vertieft und erweitert werden kann. Jeder Termin kann einzeln besucht werden.

Weiterlesen …

Die Welt verstehen - Casper Selg im Gespräch mit der Südostasien-Korrespondentin Karin Wenger

Druckereihalle

Ein Angebot der Volkshoschule beider Basel in Zusammenarbeit mit der SRG Region Basel und dem Philosophicum

Die Reihe der VHS BB lädt dazu ein, sich mit internationaler Politik auseinanderzusetzen. Im Zentrum der dritten Veranstaltung stehen die aktuellen Konflikte in Südasien, deren Gründe und Auswirkungen, aber auch der Alltag in Indien, Sri Lanka oder Afghanistan.

Weiterlesen …

Mittwoch, 1. Juni 2016

Denkpause: Teilhaben, teilnehmen, (sich) mitteilen

Mit Christian Graf

Denkpausen sind schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …