Ganzes Programm

2017

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Denkpause: Ewigkeit

Mit Christian Graf

Denkpausen sind schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Sonntag, 15. Oktober 2017

Denkwege: Streifplätze und Schauplätze des Denkens. Kairós.

In Zusammenarbeit mit CULTURESCAPES Griechenland 2017

Die Namen griechischer Philosophen sind bis heute bekannt und gelten als Inbegriff von Weisheit und Wissen: Parmenides, Heraklit, Sokrates, Platon, Aristoteles. Doch spielt das griechische Denken noch eine Rolle in unserem gesellschaftlichen Leben und persönlichen Alltag?

Weiterlesen …

Samstag, 14. Oktober 2017

Was Europa den Griechen verdankt

Vortrag und anschliessendes Gespräch mit Thomas A. Szlezák

In Zusammenarbeit mit CULTURESCAPES

Dass das vertiefte Studium der griechisch-römischen Antike aus schulpolitischen (und praktischen) Gründen bedroht ist, weiss man seit langem. Heute ist allerdings nicht allein die Zuwendung zu unserer Ursprungskultur bedroht, sondern das, was aus diesem Ursprung resultierte: die europäische Identität selbst.

Weiterlesen …

Freitag, 29. September 2017

«Ich habe nicht gebaut, aber gesäet habe ich»

Wissenschaftliches Symposium 

Goethes Farbenlehre im Lichte neuerer Untersuchungen aus Physik, Wissenschaftsgeschichte und Philosophie

Weiterlesen …

Mittwoch, 27. September 2017

Denkpause: Fragment

Mit Christian Graf

Denkpausen sind schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Samstag, 23. September 2017

Dialogosophie

Jahreskurs mit Stefan Brotbeck

Weshalb übersteigt unsere Gesprächskultur nur selten das Niveau dessen, was Umberto Eco einmal mit Blick auf politische Talkshows charakterisierte als «eine Abfolge (oder Überlagerung) kurzer sinnfreier Statements, in der sich niemand verpflichtet fühlte, auf das einzugehen, was der Vorredner gesagt oder der Moderator gefragt hatte»?

Weiterlesen …

Donnerstag, 21. September 2017
Dienstag, 19. September 2017

Arkadien? Arkadien!

ein Dialog mit Musik

Mit Werken von Alonso Mudarra, Alessandro Scarlatti, Franz Schubert, Anton Webern, John Cage und Peter Streiff.

 

Weiterlesen …

Samstag, 16. September 2017

Spätsommerfest des Philosophicum

Zum Auftakt ins siebte Jahr

Das Philosophicum lädt alle Interessierten zum Spätsommerfest ein - zum gemeinsamen Verweilen, Lauschen, Denken und Sinnieren.

Weiterlesen …

Ausser Haus: Veranstaltungshinweis «Wasserwege»

St. Alban-Tal

Im Rahmen der Biennale für Neue Musik und Architektur ZEITRÄUME BASEL

Wasser und Verwandlung, Musik, Gestaltung und Philosophie – Philosophicum Basel, Ensemble Phoenix Basel, Carola Bauckholt, zahlreiche Schülerinnen und Schüler u.v.a. laden zum Dalbeloch-Parcours.

Weiterlesen …