Ganzes Programm

2022

Mittwoch, 19. Oktober 2022

Denkpause: Intuition und Einbildungskraft

Philosophicum Atelier (1. OG)

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Intuition und Einbildungskraft sind sehr individuell und ihre Leistungen deshalb nur schwer zu vermitteln und mit anderen zu teilen. Aus der Perspektive wissenschaftlicher Erkenntnis oft herabgesetzt, haben sie eben so oft aber auch schon eine argumentativ gestützte Rehabilitierung erfahren - als unverzichtbare Erkenntnisarten und -quellen. Was wird unser gemeinsames Nachdenken darüber ergeben?

Weiterlesen …

Samstag, 1. Oktober 2022

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 28. September 2022

Denkpause: Individualität

Philosophicum Atelier (1. OG)

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Individualität meint allgemein die Tatsache, dass alle Dinge einzeln und voneinander unterschieden sind und es strenggenommen keine zwei identischen Gegenstände geben kann. Nur bei uns Menschen aber kommt der Begriff "Individuum" zur Anwendung. Die menschliche Individualität hat eine besondere Bedeutung.

Weiterlesen …

Samstag, 24. September 2022

Ein-Satz-Seminar

Philosophicum Atelier (1. OG)

Tagesseminar mit Stefan Brotbeck

Wir widmen uns jeweils einem Aphorismus, einem Denkspruch, um die «Zündung von Grossprozessen über das Prinzip des kleinsten Textes» (Bernhard Taureck) zu erfahren. Aphorismen sind «Spätlinge und Frühlinge». Sie sind das Schlusssteinchen eines langwierigen Denk- und Lebensprozesses, der sich zum Grundsteinchen eines neuen Denk- und Lebensprozesses wandeln kann.

Weiterlesen …

Dienstag, 20. September 2022

Wirklichkeit, Verwirklichung, Entwirklichung – Denkwerkstatt

Philosophicum (Atelier)

Wirklichkeit, Verwirklichung, Entwirklichung – Denkwerkstatt

Auf Basis des Philosophicum-Seminars zum Thema Wirklichkeit vor einigen Jahren habe ich einen Text verfasst, mit dem ich den Versuch mache, eines meiner philosophischen Kernthemen so zu behandeln, dass es nicht dem Fachpublikum, sondern einer breiteren interessierten Öffentlichkeit zugänglich wird. Da mir ein solches Schreiben noch immer schwerfällt, bin ich sehr auf ein Urteil angewiesen, inwiefern mir mein Versuch gelungen ist.

Weiterlesen …

Samstag, 17. September 2022

Fest «11 Jahre Philosophicum»

Philosophicum & Druckereihalle

Ein kleines feines Denkfest des Philosopicum mit Svenja Flaßpöhler, Zarina Tadjibaeva, Stefan Brotbeck, Christian Graf, Nadine Reinert u.a.

Am 17. September 2022 jährt sich auf den Tag genau der elfte Geburtstag des Philosophicum - Grund genug, Sie zu einem kleinen feinen Denkfest einzuladen. Wenn Kultivieren heisst «Pflegen, was uns nährt», dann gehört das Philosophicum zur Branche der ideellen Lebensmittelproduzenten. Am 17. September möchten wir Sie mit Ideen bereichern und mit Ihnen diese oder jene Perspektiven entdecken, die uns nicht nur andere Dinge, sondern die Dinge auch anders sehen lassen.

Weiterlesen …

Mittwoch, 14. September 2022

Denkpause: Sprache und Sprachlosigkeit

Philosophicum Atelier (1. OG)

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Was ist Sprache? Ein Zeichensystem? Ein Kommunikationsmittel? Unsere geistige Heimat? Ein Netz von Vorurteilen? Ein Gitter, durch das wir die Welt betrachten? Ein Gefängnis? Oder im Gegenteil die Chance zu unserer Befreiung? Wie verhält sich Sprache zu unserem Denken? Und was bedeutet es, wenn uns die Worte fehlen? Fehlen sie uns denn oder sind sie überflüssig?

Weiterlesen …

Dienstag, 6. September 2022

Wirklichkeit, Verwirklichung, Entwirklichung – Denkwerkstatt

Philosophicum (Atelier)

Wirklichkeit, Verwirklichung, Entwirklichung – Denkwerkstatt

Auf Basis des Philosophicum-Seminars zum Thema Wirklichkeit vor einigen Jahren habe ich einen Text verfasst, mit dem ich den Versuch mache, eines meiner philosophischen Kernthemen so zu behandeln, dass es nicht dem Fachpublikum, sondern einer breiteren interessierten Öffentlichkeit zugänglich wird. Da mir ein solches Schreiben noch immer schwerfällt, bin ich sehr auf ein Urteil angewiesen, inwiefern mir mein Versuch gelungen ist.

Weiterlesen …

Samstag, 3. September 2022

Gedankenstreiche vor Mittag

Online (Teams)

Online-Format mit Stefan Brotbeck
Stefan Brotbeck formuliert und skizziert (auf dem Whiteboard) jeweils philosophische Denkimpulse, die zum Weiter- und Umdenken anregen können. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Die «Gedankenstreiche vor Mittag» finden online über Teams statt.

Weiterlesen …

Mittwoch, 31. August 2022

Denkpause: Was heisst denken?

Philosophicum Atelier (1. OG)

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden
Am Mittwoch denken wir gemeinsam über das Denken nach. Im Alltag denken wir alle ständig, aber wir stellen dabei kaum die Frage, was es heisse zu denken. Dies scheint eine spezifisch philosopische Frage zu sein, eine Frage für Berufsphilosophen, eine Luxusfrage gleichsam, für diejenigen, welche Zeit haben, auf ihr eigenes Denken zu reflektieren. So einfach ist es aber nicht.

Weiterlesen …