Ganzes Programm

2016

Dienstag, 22. November 2016

CD-Taufe «Die Ebenen meiner Tage» von Werner Lutz

Der letzte Gedichtband von Werner Lutz (1930 — 2016) erscheint in einer Auswahl als CD, gesprochen von G. Antonia Jendreyko und H.-Dieter Jendreyko.

Vernissage mit Gastbeiträgen, Ausstellung und Apéro.

Weiterlesen …

© Werner Lutz

Toleranz leben heute

Jahreskurs mit Christian Graf

Was ist Toleranz? Wie verhält sie sich zum Glauben? Wie stellt sich ihr Problem heute, in einer Zeit, die im Zeichen der Wiederkehr von Religion steht?

Weiterlesen …

Montag, 21. November 2016

Die Welt verstehen - die Reihe der VHSBB zur internationalen Politik

Druckereihalle

Casper Selg im Gespräch mit Martin Alioth, Grossbritannien-Korrespondent SRF

In Zusammenarbeit mit der SRG Region Basel und dem Philosophicum Basel

Die Reihe der VHS BB lädt dazu ein, sich mit internationaler Politik auseinanderzusetzen. Im Zentrum dieser Veranstaltung steht der historische «Brexit»-Entscheid mit seinen wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen.

Keine Karten an der Abendkasse erhältlich

Weiterlesen …

Donnerstag, 17. November 2016

Philosophische Übungen

Kleine Vorschule des Denkens

Mit Stefan Brotbeck, Christian Graf und Renatus Ziegler

Philosophie begegnet heute nicht selten entweder als Spezialdisziplin ohne Lebensbedeutung oder dann als Angebot interessanter, aber unkontrollierter, weder näher begründeter noch begründbarer Lebens- und Weltdeutungen. Die Philosophischen Übungen suchen einen dritten Weg. Zur Einführung in eine selbstkritische Denkpraxis bieten wir einige elementare Übungen und Impulse zur Denkerfahrung an.

Weiterlesen …

Mittwoch, 16. November 2016

Denkpause: Augenblick

Mit Christian Graf

Denkpausen sind schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann.

Weiterlesen …

Montag, 14. November 2016

«Ein grüner Junge» von F. M. Dostojewskij

Mit Nadine Reinert und Stefan Brotbeck

Der vierte der fünf grossen Romane Dostojewskijs wirft Fragen auf, die an Aktualität bis heute nichts eingebüsst haben. Sie drehen sich um Geld, Macht und Freiheit und deren Verhältnis untereinander.

Weiterlesen …

Samstag, 12. November 2016

«Neuland»: Film und Gespräch

Mit Nazlije Aliji, Beatriz Greuter, Nicola Gopefert und Cornelia Kazis (Moderation)

Kooperation mit dem Internationalen Literaturfestival BuchBasel

Weiterlesen …

Freitag, 11. November 2016

Gespräch mit Carolin Emcke zu «Gegen den Hass»

Moderation: Thomas Strässle
Kooperation mit dem Internationalen Literaturfestival BuchBasel

Weiterlesen …

© Andreas Labes
Dienstag, 8. November 2016

Toleranz leben heute

Jahreskurs mit Christian Graf

Was ist Toleranz? Wie verhält sie sich zum Glauben? Wie stellt sich ihr Problem heute, in einer Zeit, die im Zeichen der Wiederkehr von Religion steht?

Weiterlesen …

Donnerstag, 3. November 2016

Philosophische Übungen

Kleine Vorschule des Denkens

Mit Stefan Brotbeck, Christian Graf und Renatus Ziegler

Philosophie begegnet heute nicht selten entweder als Spezialdisziplin ohne Lebensbedeutung oder dann als Angebot interessanter, aber unkontrollierter, weder näher begründeter noch begründbarer Lebens- und Weltdeutungen. Die Philosophischen Übungen suchen einen dritten Weg. Zur Einführung in eine selbstkritische Denkpraxis bieten wir einige elementare Übungen und Impulse zur Denkerfahrung an.

Weiterlesen …