Seminare

2018

Freitag, 14. Dezember 2018

Literatur&Philosophie: «Die Brüder Karamasow» von F.M. Dostojewskij

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Salon)

mit Stefan Brotbeck & Nadine Reinert 

Mit der Lektüre des letzten der fünf grossen Romane von F. M. Dostojewskijs kommen wir zum krönenden Höhepunkt der Auseinandersetzung mit diesem russischen Literaten und Denker.

Weiterlesen …

Illustration: Ruth Gwily
Dienstag, 11. Dezember 2018

Hat das alles einen Sinn?

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Salon)

Jahresseminar mit Christian Graf

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Dienstag, 4. Dezember 2018

Hat das alles einen Sinn?

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Salon)

Jahresseminar mit Christian Graf

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Samstag, 24. November 2018

Dialogische Freiheit

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Mit Stefan Brotbeck

Der zweite Jahreskurs zur Dialogosophie möchte die im ersten Jahreskurs skizzierten Grundlagen vertiefen und um weitere Perspektiven erweitern. Dazu gehört die gemeinsame Lektüre von Schriften und historischen Quellen zur Dialogphilosophie und die Erarbeitung von existentiellen Erkenntnisquellen, die uns die spirituelle Tiefendimension des Dialogischen erschliessen.

Weiterlesen …

Dienstag, 20. November 2018

Hat das alles einen Sinn?

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Salon)

Jahresseminar mit Christian Graf

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Dienstag, 13. November 2018

Hat das alles einen Sinn?

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Salon)

Jahresseminar mit Christian Graf

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Montag, 5. November 2018

Salongeschichten: Wie entstehen Geschichten?

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Salon)

ACHTUNG! Programmänderung!

Mit Judith Schifferle

In den Salon des Philosophicums kehrt in neuer Form jener Lesekreis zurück, der uns einst mit grenzsprengenden Lektüren verwirrt, verzaubert und verführt hat. Diesmal aber lesen wir nicht aus Büchern, sondern aus den Erzählungen selbst.

Weiterlesen …

Odessa 2013, © Judith Schifferle
Dienstag, 30. Oktober 2018

Hat das alles einen Sinn?

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Salon)

Jahresseminar mit Christian Graf

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Samstag, 27. Oktober 2018

Dialogische Freiheit

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Mit Stefan Brotbeck

Der zweite Jahreskurs zur Dialogosophie möchte die im ersten Jahreskurs skizzierten Grundlagen vertiefen und um weitere Perspektiven erweitern. Dazu gehört die gemeinsame Lektüre von Schriften und historischen Quellen zur Dialogphilosophie und die Erarbeitung von existentiellen Erkenntnisquellen, die uns die spirituelle Tiefendimension des Dialogischen erschliessen.

Weiterlesen …

Dienstag, 23. Oktober 2018

Hat das alles einen Sinn?

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Salon)

Jahresseminar mit Christian Graf

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Jahresarchiv Seminare