Seminare

2022

Dienstag, 22. Februar 2022

Zeit denken II

Philosophicum Atelier (1. Stock)

Jahresseminar mit Christian Graf

Zwischen «Zeit» und «Denken» besteht eine Spannung: Das Denken ist auf ein allgemeingültiges, zeitunabhängiges Ergebnis aus, ist aber selbst Akt oder Geschehen in der Zeit. Kann es der Zeit überhaupt gerecht werden?
Vor diesem Hintergrund stellen wir die üblichen Fragen: Ist Zeit real oder irreal (nur Ordnungsschema unseres Bewusstseins)? Gibt es eine Erfahrung der Zeit oder ist die Zeit nur indirekt erfahrbar?

Weiterlesen …

Dienstag, 8. Februar 2022

Zeit denken II

Philosophicum Atelier (1. Stock)

Jahresseminar mit Christian Graf

Zwischen «Zeit» und «Denken» besteht eine Spannung: Das Denken ist auf ein allgemeingültiges, zeitunabhängiges Ergebnis aus, ist aber selbst Akt oder Geschehen in der Zeit. Kann es der Zeit überhaupt gerecht werden?
Vor diesem Hintergrund stellen wir die üblichen Fragen: Ist Zeit real oder irreal (nur Ordnungsschema unseres Bewusstseins)? Gibt es eine Erfahrung der Zeit oder ist die Zeit nur indirekt erfahrbar?

Weiterlesen …

Montag, 31. Januar 2022

Lesezirkel Hannah Arendt

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

ACHTUNG! Der Lesezirkel wird aus epidemiologischen Erwägungen abgesagt.

Mit Nadine Reinert

In diesem Lesezirkel wagen wir eine erste gemeinsame Annäherung an das Gedankengut der jüdischen deutschamerikanischen Intellektuellen Hannah Arendt (1906 – 1975), einer der bedeutendsten und auch vielseitigsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen …

Dienstag, 25. Januar 2022

Zeit denken II

Philosophicum Atelier (1. Stock)

Jahresseminar mit Christian Graf

Zwischen «Zeit» und «Denken» besteht eine Spannung: Das Denken ist auf ein allgemeingültiges, zeitunabhängiges Ergebnis aus, ist aber selbst Akt oder Geschehen in der Zeit. Kann es der Zeit überhaupt gerecht werden?
Vor diesem Hintergrund stellen wir die üblichen Fragen: Ist Zeit real oder irreal (nur Ordnungsschema unseres Bewusstseins)? Gibt es eine Erfahrung der Zeit oder ist die Zeit nur indirekt erfahrbar?

Weiterlesen …

Montag, 24. Januar 2022

Lesezirkel Hannah Arendt

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

ACHTUNG! Der Lesezirkel wird aus epidemiologischen Erwägungen abgesagt.

Mit Nadine Reinert

In diesem Lesezirkel wagen wir eine erste gemeinsame Annäherung an das Gedankengut der jüdischen deutschamerikanischen Intellektuellen Hannah Arendt (1906 – 1975), einer der bedeutendsten und auch vielseitigsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen …

Montag, 17. Januar 2022

Lesezirkel Hannah Arendt

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

ACHTUNG! Der Lesezirkel wird aus epidemiologischen Erwägungen abgesagt.

Mit Nadine Reinert

In diesem Lesezirkel wagen wir eine erste gemeinsame Annäherung an das Gedankengut der jüdischen deutschamerikanischen Intellektuellen Hannah Arendt (1906 – 1975), einer der bedeutendsten und auch vielseitigsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen …

Dienstag, 11. Januar 2022

Zeit denken II

Philosophicum Atelier (1. Stock)

Jahresseminar mit Christian Graf

Zwischen «Zeit» und «Denken» besteht eine Spannung: Das Denken ist auf ein allgemeingültiges, zeitunabhängiges Ergebnis aus, ist aber selbst Akt oder Geschehen in der Zeit. Kann es der Zeit überhaupt gerecht werden?
Vor diesem Hintergrund stellen wir die üblichen Fragen: Ist Zeit real oder irreal (nur Ordnungsschema unseres Bewusstseins)? Gibt es eine Erfahrung der Zeit oder ist die Zeit nur indirekt erfahrbar?

Weiterlesen …

Montag, 10. Januar 2022

Lesezirkel Hannah Arendt

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

ACHTUNG! Der Lesezirkel wird aus epidemiologischen Erwägungen abgesagt.

Mit Nadine Reinert

In diesem Lesezirkel wagen wir eine erste gemeinsame Annäherung an das Gedankengut der jüdischen deutschamerikanischen Intellektuellen Hannah Arendt (1906 – 1975), einer der bedeutendsten und auch vielseitigsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen …

Jahresarchiv Seminare