Seminare

2019

Samstag, 30. März 2019

Dialogische Freiheit II

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Jahreskurs mit Stefan Brotbeck

Der zweite Jahreskurs zur Dialogosophie widmet sich der verwandelnden Kraft des Dialogischen. Wir orientieren uns an der Frage einer spirituellen Wendung des Dialogs und einer dialogischen Wendung der Spiritualität.

Weiterlesen …

Dienstag, 26. März 2019

Hat das alles einen Sinn? - Teil II

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Zweiter Teil des Jahresseminars mit Christian Graf 2018 / 19

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Dienstag, 26. Februar 2019

Hat das alles einen Sinn? - Teil II

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Zweiter Teil des Jahresseminars mit Christian Graf 2018 / 19

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Samstag, 23. Februar 2019

Dialogische Freiheit II

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Jahreskurs mit Stefan Brotbeck

Der zweite Jahreskurs zur Dialogosophie widmet sich der verwandelnden Kraft des Dialogischen. Wir orientieren uns an der Frage einer spirituellen Wendung des Dialogs und einer dialogischen Wendung der Spiritualität.

Weiterlesen …

Freitag, 15. Februar 2019

Literatur&Philosophie: «Die Brüder Karamasow» von F.M. Dostojewskij

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Salon)

mit Stefan Brotbeck & Nadine Reinert 

Mit der Lektüre des letzten der fünf grossen Romane von F. M. Dostojewskijs kommen wir zum krönenden Höhepunkt der Auseinandersetzung mit diesem russischen Literaten und Denker.

Weiterlesen …

Illustration: Ruth Gwily
Dienstag, 12. Februar 2019

Hat das alles einen Sinn? - Teil II

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Zweiter Teil des Jahresseminars mit Christian Graf 2018 / 19

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Freitag, 8. Februar 2019

Literatur&Philosophie: «Die Brüder Karamasow» von F.M. Dostojewskij

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Salon)

mit Stefan Brotbeck & Nadine Reinert 

Mit der Lektüre des letzten der fünf grossen Romane von F. M. Dostojewskijs kommen wir zum krönenden Höhepunkt der Auseinandersetzung mit diesem russischen Literaten und Denker.

Weiterlesen …

Illustration: Ruth Gwily
Freitag, 1. Februar 2019

Literatur&Philosophie: «Die Brüder Karamasow» von F.M. Dostojewskij

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Salon)

mit Stefan Brotbeck & Nadine Reinert 

Mit der Lektüre des letzten der fünf grossen Romane von F. M. Dostojewskijs kommen wir zum krönenden Höhepunkt der Auseinandersetzung mit diesem russischen Literaten und Denker.

Weiterlesen …

Illustration: Ruth Gwily
Dienstag, 29. Januar 2019

Hat das alles einen Sinn? - Teil II

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Zweiter Teil des Jahresseminars mit Christian Graf 2018 / 19

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Samstag, 26. Januar 2019

Dialogische Freiheit II

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Jahreskurs mit Stefan Brotbeck

Der zweite Jahreskurs zur Dialogosophie widmet sich der verwandelnden Kraft des Dialogischen. Wir orientieren uns an der Frage einer spirituellen Wendung des Dialogs und einer dialogischen Wendung der Spiritualität.

Weiterlesen …

Jahresarchiv Seminare