Seminare

2018

Montag, 14. Mai 2018

Fragezeit: Israel

Philosophicum im Ackermannshof

Lese- und Gesprächsreihe mit Nadine Reinert

Wir setzen uns mit einem Thema auseinander, um unser Denken mit und durch Fragen in Bewegung zu bringen. Unser erstes Thema in dieser neuen Reihe «Fragezeit» wird der Staat Israel sein, dessen Bestehen sich in diesem Jahr zum 70ten Mal jährt.

Weiterlesen …

Dienstag, 8. Mai 2018

Nur real oder sogar wirklich? Revolution des Wirklichkeitsbegriffs (Teil III)

Philosophicum im Ackermannshof

Abschluss des Jahresseminars mit Christian Graf

Eine „neue Sicht der Wirklichkeit“ wurde uns schon mehrfach in Publikationen nahegelegt, meist infolge neuer wissenschaftlicher Entdeckungen. Die „Revolution“, mit der das Jahresseminar zur Wirklichkeit zum Abschluss kommen soll, möchte noch etwas tiefer greifen. Bis heute konnte sich kein Wirklichkeitsbegriff etablieren, von dem aus wir den Problemen von Verwirklichung, Praxis und Freiheit gerecht werden.

Weiterlesen …

Samstag, 28. April 2018

Dialogosophie

Jahreskurs mit Stefan Brotbeck

Im Zentrum steht die existentielle Aufgabe, die Frage nach dem Sinn (Logos) mit einer Begegnungskultur zu verknüpfen, die nicht an der Wahrheitsfrage vorbei, sondern in sie hineinführt. Dies rückt die Frage des Dialogischen in eine existentielle Entwicklungsperspektive.

Weiterlesen …

Dienstag, 24. April 2018

Nur real oder sogar wirklich? Revolution des Wirklichkeitsbegriffs (Teil III)

Philosophicum im Ackermannshof

Abschluss des Jahresseminars mit Christian Graf

Eine „neue Sicht der Wirklichkeit“ wurde uns schon mehrfach in Publikationen nahegelegt, meist infolge neuer wissenschaftlicher Entdeckungen. Die „Revolution“, mit der das Jahresseminar zur Wirklichkeit zum Abschluss kommen soll, möchte noch etwas tiefer greifen. Bis heute konnte sich kein Wirklichkeitsbegriff etablieren, von dem aus wir den Problemen von Verwirklichung, Praxis und Freiheit gerecht werden.

Weiterlesen …

Dienstag, 10. April 2018

Nur real oder sogar wirklich? Revolution des Wirklichkeitsbegriffs (Teil III)

Philosophicum im Ackermannshof

Abschluss des Jahresseminars mit Christian Graf

Eine „neue Sicht der Wirklichkeit“ wurde uns schon mehrfach in Publikationen nahegelegt, meist infolge neuer wissenschaftlicher Entdeckungen. Die „Revolution“, mit der das Jahresseminar zur Wirklichkeit zum Abschluss kommen soll, möchte noch etwas tiefer greifen. Bis heute konnte sich kein Wirklichkeitsbegriff etablieren, von dem aus wir den Problemen von Verwirklichung, Praxis und Freiheit gerecht werden.

Weiterlesen …

Samstag, 24. März 2018

Dialogosophie

Jahreskurs mit Stefan Brotbeck

Weshalb übersteigt unsere Gesprächskultur nur selten das Niveau dessen, was Umberto Eco einmal mit Blick auf politische Talkshows charakterisierte als «eine Abfolge (oder Überlagerung) kurzer sinnfreier Statements, in der sich niemand verpflichtet fühlte, auf das einzugehen, was der Vorredner gesagt oder der Moderator gefragt hatte»?

Weiterlesen …

Dienstag, 20. März 2018

Nur real oder sogar wirklich? Verwirklichung (Teil II)

Philosophicum im Ackermannshof

Seminar mit Christian Graf

Der erste Teil hat gezeigt: Das, was «in Wahrheit ist», sollte nicht statisch und objektivistisch aufgefasst werden, als eine so und so bestimmte, «an sich» existierende Welt. Eine solche Auffassung ist durch eine dynamische, dialektische und Subjektivität als Teil dieser Wirklichkeit begreifende zu ersetzen. Sowohl sprachlich wie begriffsgeschichtlich ist in dieser Perspektive das Wort «Wirklichkeit» demjenigen der «Realität» vorzuziehen.

Weiterlesen …

Dienstag, 13. März 2018

Nur real oder sogar wirklich? Verwirklichung (Teil II)

Philosophicum im Ackermannshof

Seminar mit Christian Graf

Der erste Teil hat gezeigt: Das, was «in Wahrheit ist», sollte nicht statisch und objektivistisch aufgefasst werden, als eine so und so bestimmte, «an sich» existierende Welt. Eine solche Auffassung ist durch eine dynamische, dialektische und Subjektivität als Teil dieser Wirklichkeit begreifende zu ersetzen. Sowohl sprachlich wie begriffsgeschichtlich ist in dieser Perspektive das Wort «Wirklichkeit» demjenigen der «Realität» vorzuziehen.

Weiterlesen …

Dienstag, 6. März 2018

Nur real oder sogar wirklich? Verwirklichung (Teil II)

Philosophicum im Ackermannshof

Seminar mit Christian Graf

Der erste Teil hat gezeigt: Das, was «in Wahrheit ist», sollte nicht statisch und objektivistisch aufgefasst werden, als eine so und so bestimmte, «an sich» existierende Welt. Eine solche Auffassung ist durch eine dynamische, dialektische und Subjektivität als Teil dieser Wirklichkeit begreifende zu ersetzen. Sowohl sprachlich wie begriffsgeschichtlich ist in dieser Perspektive das Wort «Wirklichkeit» demjenigen der «Realität» vorzuziehen.

Weiterlesen …

Freitag, 2. März 2018

Augenblick und Moment

Philosophicum im Ackermannshof

Seminar mit Martina Jakobson


«Die Konstruktion des Lebens liegt im Augenblick.» Wie wirken sich Flüchtigkeiten und Beschleunigung auf unsere Erfahrungswelt aus? Das Phänomen der Momentaufnahme beschäftigte auch den Philosophen und Kulturkritiker Walter Benjamin (1892-1940).

Weiterlesen …

MUCEM, Marseille. Foto: Martina Jakobson

Jahresarchiv Seminare