Seminare

2022

Dienstag, 7. Juni 2022

Zeit denken III

Philosophicum Atelier (1. OG)

Jahresseminar mit Christian Graf

Zwischen «Zeit» und «Denken» besteht eine Spannung: Das Denken ist auf ein allgemeingültiges, zeitunabhängiges Ergebnis aus, ist aber selbst Akt oder Geschehen in der Zeit. Kann es der Zeit überhaupt gerecht werden?
Vor diesem Hintergrund stellen wir die üblichen Fragen: Ist Zeit real oder irreal (nur Ordnungsschema unseres Bewusstseins)? Gibt es eine Erfahrung der Zeit oder ist die Zeit nur indirekt erfahrbar?

Weiterlesen …

Dienstag, 31. Mai 2022

Zeit denken III

Philosophicum Atelier (1. OG)

Jahresseminar mit Christian Graf

Zwischen «Zeit» und «Denken» besteht eine Spannung: Das Denken ist auf ein allgemeingültiges, zeitunabhängiges Ergebnis aus, ist aber selbst Akt oder Geschehen in der Zeit. Kann es der Zeit überhaupt gerecht werden?
Vor diesem Hintergrund stellen wir die üblichen Fragen: Ist Zeit real oder irreal (nur Ordnungsschema unseres Bewusstseins)? Gibt es eine Erfahrung der Zeit oder ist die Zeit nur indirekt erfahrbar?

Weiterlesen …

Samstag, 28. Mai 2022

Dialogische Verwandlung III

Philosophicum Atelier (1. OG)

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Jahresseminar mit Stefan Brotbeck.

Der dritte Teil des durch die Coronamassnahmen unterbrochenen Jahreskurses soll im Sommertrimester durchgeführt werden. Der Jahreskurs möchte die Essenzen der vergangenen Jahreskurse verdichten und in zukünftige Perspektiven führen. Zentrales Motiv aller Jahresseminare ist die Freiheit als dialogische und verwandelnde Kraft.

Weiterlesen …

Dienstag, 24. Mai 2022

Zeit denken III

Philosophicum Atelier (1. OG)

Jahresseminar mit Christian Graf

Zwischen «Zeit» und «Denken» besteht eine Spannung: Das Denken ist auf ein allgemeingültiges, zeitunabhängiges Ergebnis aus, ist aber selbst Akt oder Geschehen in der Zeit. Kann es der Zeit überhaupt gerecht werden?
Vor diesem Hintergrund stellen wir die üblichen Fragen: Ist Zeit real oder irreal (nur Ordnungsschema unseres Bewusstseins)? Gibt es eine Erfahrung der Zeit oder ist die Zeit nur indirekt erfahrbar?

Weiterlesen …

Dienstag, 17. Mai 2022

Zeit denken III

Philosophicum Atelier (1. OG)

Jahresseminar mit Christian Graf

Zwischen «Zeit» und «Denken» besteht eine Spannung: Das Denken ist auf ein allgemeingültiges, zeitunabhängiges Ergebnis aus, ist aber selbst Akt oder Geschehen in der Zeit. Kann es der Zeit überhaupt gerecht werden?
Vor diesem Hintergrund stellen wir die üblichen Fragen: Ist Zeit real oder irreal (nur Ordnungsschema unseres Bewusstseins)? Gibt es eine Erfahrung der Zeit oder ist die Zeit nur indirekt erfahrbar?

Weiterlesen …

Samstag, 7. Mai 2022

Wissenwollen, Wissensverweigerung und Wissensverwandlung

Philosophicum Atelier (1. Stock)

Tagesseminarim Rahmen der philExpo 2022 mit Stefan Brotbeck und Christian Graf

Die Geschichte des Denkens hat unserer Frage nach der Wahrheit eine bestimmte Richtung gegeben, welche die Leidenschaft, mit der die Frage gestellt wird, zusehends erkalten liess. Wahrheit wurde immer ausschliesslicher mit zweifelsfreier Gewissheit verknüpft und auf den Bereich des Wissens und der Theorie eigeschränkt. Und weil diese zweifelsfreie Gewissheit nur selten zu haben ist, schon gar nicht im Bereich des Lebens und seiner Sinnfragen, versuchte man, auch das Interesse an der Wahrheit kleinzureden.

Weiterlesen …

Dienstag, 3. Mai 2022

Zeit denken III

Philosophicum Atelier (1. OG)

Jahresseminar mit Christian Graf

Zwischen «Zeit» und «Denken» besteht eine Spannung: Das Denken ist auf ein allgemeingültiges, zeitunabhängiges Ergebnis aus, ist aber selbst Akt oder Geschehen in der Zeit. Kann es der Zeit überhaupt gerecht werden?
Vor diesem Hintergrund stellen wir die üblichen Fragen: Ist Zeit real oder irreal (nur Ordnungsschema unseres Bewusstseins)? Gibt es eine Erfahrung der Zeit oder ist die Zeit nur indirekt erfahrbar?

Weiterlesen …

Samstag, 23. April 2022

Dialogische Verwandlung III

Philosophicum Atelier (1. OG)

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Jahresseminar mit Stefan Brotbeck.

Der dritte Teil des durch die Coronamassnahmen unterbrochenen Jahreskurses soll im Sommertrimester durchgeführt werden. Der Jahreskurs möchte die Essenzen der vergangenen Jahreskurse verdichten und in zukünftige Perspektiven führen. Zentrales Motiv aller Jahresseminare ist die Freiheit als dialogische und verwandelnde Kraft.

Weiterlesen …

Dienstag, 5. April 2022

Zeit denken II

Online (zoom)

Jahresseminar mit Christian Graf

Zwischen «Zeit» und «Denken» besteht eine Spannung: Das Denken ist auf ein allgemeingültiges, zeitunabhängiges Ergebnis aus, ist aber selbst Akt oder Geschehen in der Zeit. Kann es der Zeit überhaupt gerecht werden?
Vor diesem Hintergrund stellen wir die üblichen Fragen: Ist Zeit real oder irreal (nur Ordnungsschema unseres Bewusstseins)? Gibt es eine Erfahrung der Zeit oder ist die Zeit nur indirekt erfahrbar?

Weiterlesen …

Dienstag, 22. März 2022

Zeit denken II

Online

Jahresseminar mit Christian Graf

Zwischen «Zeit» und «Denken» besteht eine Spannung: Das Denken ist auf ein allgemeingültiges, zeitunabhängiges Ergebnis aus, ist aber selbst Akt oder Geschehen in der Zeit. Kann es der Zeit überhaupt gerecht werden?
Vor diesem Hintergrund stellen wir die üblichen Fragen: Ist Zeit real oder irreal (nur Ordnungsschema unseres Bewusstseins)? Gibt es eine Erfahrung der Zeit oder ist die Zeit nur indirekt erfahrbar?

Weiterlesen …

Jahresarchiv Seminare