Seminare

2019

Dienstag, 18. Juni 2019

Hat das alles einen Sinn? - Teil III

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Dritter Teil des Jahresseminars mit Christian Graf 2018 / 19

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Dienstag, 4. Juni 2019

Hat das alles einen Sinn? - Teil III

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Dritter Teil des Jahresseminars mit Christian Graf 2018 / 19

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Dienstag, 28. Mai 2019

Hat das alles einen Sinn? - Teil III

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Dritter Teil des Jahresseminars mit Christian Graf 2018 / 19

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Samstag, 25. Mai 2019

Dialogische Freiheit III

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Jahreskurs mit Stefan Brotbeck

Der Vertiefungskurs zur Dialogosophie widmet sich der verwandelnden Kraft des Dialogischen. Nur ich allein kann frei werden (keiner kann mir das Freiwerden abnehmen), aber freiwerden kann ich nicht allein. Freiheitsphilosophie und Dialogphilosophie wachsen zusammen.

Weiterlesen …

Dienstag, 14. Mai 2019

Hat das alles einen Sinn? - Teil III

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Dritter Teil des Jahresseminars mit Christian Graf 2018 / 19

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Montag, 13. Mai 2019

Fragezeit: Nordkorea

Philosophicum im Ackermannshof

Das Seminar musste leider abgesagt werden

Lese- und Gesprächsreihe mit Rudolf Bussmann

Wir setzen uns mit einem Thema auseinander, um unser Denken mit und durch Fragen in Bewegung zu bringen. Unser zweites Thema in dieser neuen Reihe «Fragezeit» wird der Staat Nordkorea sein, das isolierte Land, das das letztes Jahr den 70. Jahrestag seiner Staatsgründung feierte.

Weiterlesen …

Dienstag, 7. Mai 2019

Hat das alles einen Sinn? - Teil III

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Dritter Teil des Jahresseminars mit Christian Graf 2018 / 19

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Dienstag, 30. April 2019

Hat das alles einen Sinn? - Teil III

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Dritter Teil des Jahresseminars mit Christian Graf 2018 / 19

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Samstag, 27. April 2019

Dialogische Freiheit III

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Festsaal)

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Jahreskurs mit Stefan Brotbeck

Der Vertiefungskurs zur Dialogosophie widmet sich der verwandelnden Kraft des Dialogischen. Nur ich allein kann frei werden (keiner kann mir das Freiwerden abnehmen), aber freiwerden kann ich nicht allein. Freiheitsphilosophie und Dialogphilosophie wachsen zusammen.

Weiterlesen …

Dienstag, 9. April 2019

Hat das alles einen Sinn? - Teil II

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock)

Zweiter Teil des Jahresseminars mit Christian Graf 2018 / 19

Wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Hammer zu benutzen, wenn wir einen Nagel einschlagen wollen. Und wir zweifeln nicht daran, dass es sinnvoll ist, einen Nagel einzuschlagen, wenn wir daran ein Bild aufhängen wollen. Doch weshalb genau dieses Bild an dieser Wand? Weshalb hängen wir überhaupt Bilder auf?

Weiterlesen …

Jahresarchiv Seminare