Weisser, weisser Tag
„Was geschehen sollte, geschah...“, zitiert in Tarkowskijs „Der Spiegel“ eine Stimme ein Gedicht. Weniger bekannt ist, dass dies die Originalstimme des russischen Lyrikers Arsenij Tarkowskij ist. Filmische Motive wie der Regen oder der Wind haben ihre Ursprünge in der Poesie des Vaters. Marina Tarkowskaja, die Tochter des Dichters und die Schwester des Regisseurs, der Literaturwissenschaftler Dmitrij Bak und die Lyrikübersetzerin Martina Jakobson nehmen das Publikum auf eine Reise in das poetische Universum Arsenij Tarkowskijs mit und bringen die Gedichte aus den Filmen erstmals in Originalaufnahmen und in der deutschen Übersetzung zu Gehör.
Marina Tarkowskaja ist Philologin und Schriftstellerin. Von ihr erschienen u.a. „Splitter des Spiegels“ (1999). Sie gab eine Reihe von Gedichtbänden ihres Vaters, Arsenij Tarkowskij, heraus. Sie ist zudem seit vielen Jahren damit befasst, das geistige Erbe ihres Bruders, Andrej Tarkowskij, in Russland zu bewahren.
Martina Jakobson, geb. in Berlin, ist Slavistin, Übersetzerin und Herausgeberin russischer Lyrik. Sie überträgt zurzeit die Gedichte Arsenij Tarkowskijs, die demnächst in einer zweisprachigen Ausgabe erscheinen. Seit 2011 Mitwirkende des Philosophicum Basel.
Prof. Dmitrij Bak ist als Prorektor und Philologe an der Staatlichen Moskauer Universität für Geisteswissenschaften (RGGU) tätig und arbeitet an der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke Arsenij Tarkowskijs in Russland.
Eine Kooperation mit dem Literaturfestival BuchBasel
Ort: Philosophicum im Ackermannshof
Eintritt: CHF 25.00/17.00
Reservation (nicht zwingend): info@philosophicum.ch