Die Zone ist die Zone
Mit Pause
Drei Männer, ein Schriftsteller, ein Professor und der Begleiter „Stalker“, der die beiden führt, machen sich auf den Weg in die Zone und wollen dort das „Wunschzimmer“ aufsuchen. Auf dem Weg durch die Zone – die gleichsam ausserhalb der räumlichen und zeitlichen Ordnung ist – geschehen die eigentümlichsten Dinge. Das Wunschzimmer, das sie am Ende erreichen, möchte dann doch keiner betreten. Was könnten mögliche Gründe dafür sein? Der Film entlässt die Zuschauerin und den Zuschauer mit Fragen, die sich jedoch erst allmählich aus dem allgemeinen Filmeindruck lösen. „Die Zone ist einfach die Zone“, äusserte Tarkowskij knapp, wenn er nach ihrer Bedeutung gefragt wurde. Er mochte die Suche nach verborgenen Symbolen in seinen Filmen nicht. Wir möchten mit diesem offenen Workshop wahrnehmen, was schon da ist, und den Fragen nachgehen, die wir aus der „Zone“ mitnehmen.
Stefan Brotbeck, Philosoph und Autor. Lehr- und Beratungstätigkeit für Philosophie und Anthroposophie. Seit 2010 Leitung und Mitwirkung am Aufbau des Philosophicum Basel.
Nadine Reinert ist 1979 geboren. Sie studierte Slavistik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, danach war sie drei Jahre für LiteraturBasel tätig und ist seit 2011 im Leitungsteam des Philosophicum.
Ort: Philosophicum Ackermannshof
Eintritt: CHF 30.00/20.00
Reservation: info@philosophicum.ch