Denkpause: Aufrichtigkeit

Philosophicum Atelier (1. OG)

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Wenn die "ganze Wahrheit" sich auch kaum fassen lässt, so habe ich es doch in der Hand, gegenüber dem aufrichtig zu sein, was mir als wahr erscheint. Über Wahrheit kann ich nicht verfügen, über Wahrhaftigkeit jederzeit. Doch stimmt das wirklich? Ist es so leicht, aufrichtig und wahrhaftig zu sein? Vielleicht geben wir sogar zu, dass es manchmal Mut braucht, zu sagen, was man gerade denkt und empfindet. Doch ist Aufrichtigkeit in jedem Fall schon gegeben, wenn ich unumwunden sage, was mit gerade durch den Kopf geht? Und bin ich schon unaufrichtig, wenn ich das einmal nicht tue? Können wir unsere eigene Aufrichtigkeit oder Unaufrichtigkeit überhaupt sicher beurteilen? Da melden sich doch aufrichtige Zweifel ...

---

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann. Mit dem Denken ist immer wieder von vorne zu beginnen. Nur als anfängliches ist es im Vollbesitz seiner Kräfte. Wer nicht denkt, denkt nicht, was Denken, ausser dem Denken, noch alles vermag.
Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist die Freude am Nachdenken und Diskutieren.

Leitung: Dr. Christian Graf (info@christian-graf.ch / 079 942 18 19)
{{trennlinie2::10::10::#cccccc::1}}
Eintritt: CHF 20.- / 13.- (Ausnahmen nach Absprache mit dem Gesprächsleiter möglich)

Zurück