"Nostalghia" und anschliessendes Gespräch mit Domiziana Giordano, Hauptdarstellerin
Film um 18:00, Gespräch um 20:30
„Nostalghia“ (1983) ist der erste Film, den Tarkowskij ausserhalb seiner Heimat realisiert hatte. Der Regisseur war während der Dreharbeiten von heftigem Heimweh geplagt. Nostalgija bedeutet zudem auf russisch auch „Heimweh“. Der Schriftsteller Andrej Gortschakow (Oleg Jankowskij), befindet sich in einer tiefen existenziellen Krise. Begleitet von der Übersetzerin Eugenia (Domiziana Giordano) reist er auf den Spuren eines russischen Komponisten des 19. Jahrhunderts durch Italien. Eugenia verliebt sich in Andrej, wird von diesem aber zurückgewiesen. Gortschakow hingegen findet einen Seelenverwandten in dem eigensinnigen, und ebenfalls sehr einsamen alten Mathematiker Domenico.
„Nostalghia“ brachte der italienischen Schauspielerin Domiziana Giordano den Durchbruch. Im Gespräch wird sie von den Dreharbeiten und der Zusammenarbeit mit Tarkowskij erzählen; davon wie sie ihre Rolle damals gesehen hat und heute wahrnimmt.
Domiziana Giordano, die 1959 in Rom geborene italienische Künstlerin und Schauspielerin wurde nach „Freunde“ von Mario Monicelli durch ihre Rolle als weibliche Hauptdarstellerin in Andrej Tarkowskijs Film „Nostalghia“ (1983) bekannt. Es folgten Filme international anerkannter Regisseure wie Nicholas Roeg, Jean-Luc Godard, Mauro Bolognini oder Neil Jordan.
Till Brockmann, studierte Geschichte, Japanologie und Filmwissenschaft; er ist Lehrbeauftragter am Seminar für Filmwissenschaften, Universität Zürich; daneben ist er u.a. Mitglied der Auswahlkommission der Semaine de critique am Filmfestival Locarno und der Duisburger Filmwoche. Er arbeitet zudem als Filmjournalist und Filmkritiker (mehrheitlich für die NZZ).
Ort: Stadtkino Basel, Klostergasse 5, Basel
Eintritt Film: CHF 16.00, Gespräch: CHF 16.00/8.00
Reservation (nicht zwingend): info@philosophicum.ch