Denkpause: Erfahren

Philosophicum im Ackermannshof (1. Stock, Atelier)

Mit Christian Graf
. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden

Wenn wir etwas erfahren haben, haben wir etwas "durchgemacht". Wir tragen eine Spur. Etwas ist nicht spurlos an uns vorbeigegangen. Die Erfahrung hat etwas mit uns gemacht. Gleichzeitig sagen wir: WIR haben eine Erfahrung gemacht. Sind wir nur Opfer der Erfahrung oder auch selbst Täter? Immerhin sagen wir auch selbstbewusst: Ich HABE Erfahrung. Sie scheint danach eine Art Kapital zu sein, über die ich verfüge. Ich kann, immer unserer Sprache nach, auch Erfahrungen SAMMELN, also gezielt dasjeinige in meinen Besitz bringen, was mich andererseits, mir unverfügbar, verändert.

Welche Erfahrungen haben wir mit dem Erfahren gemacht? Welche Erfahrungen machen mir im Gespräch übers Erfahren?

---

Der Titel «Denkpausen» steht für eine Reihe philosophischer Abendgespräche, in denen Christian Graf mit seinen Gästen über ein ausgewähltes Thema spricht. Denkpausen sind gedacht als schöpferische Pausen, in denen der selbstverständliche Gang des alltäglichen Denkens unterbrochen wird, damit ein erneuertes, neu erlerntes Denken an seine Stelle treten kann. Mit dem Denken ist immer wieder von vorne zu beginnen. Nur als anfängliches ist es im Vollbesitz seiner Kräfte. Wer nicht denkt, denkt nicht, was Denken, ausser dem Denken, noch alles vermag.
Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist die Freude am Nachdenken und Diskutieren.

Leitung: Dr. Christian Graf (info@christian-graf.ch / 079 942 18 19)

Virtuell mitdiskutieren unter: www.christian-graf.ch/blog oder www.facebook.com/denkpausen/
{{trennlinie2::10::10::#cccccc::1}}

Eintritt: CHF 20.- / 13.-
 (Ausnahmen nach Absprache mit dem Gesprächsleiter möglich)

Zurück