Ganzes Programm

2012

Freitag, 19. Oktober 2012

Moskauer Nacht: Clinch

Seit Peter dem Grossen, der Russland Westeuropa näher bringen wollte, zieht sich der Disput bis ins heutige Russland durch Philosophie, Kunst und Politik: Die "Slawophilen" betonen Russlands Eigenständigkeit, die" Westler" sehen Russland in allen Bereichen als (wichtigen) Teil Europas. 

Weiterlesen …

Programm IM SPIEGEL - ANDREJ TARKOWSKIJ

FÜR DAS PROGRAMM DES FESTIVALS SIEHE: WWW.PHILOSOPHICUM.CH/TARKOWSKIJ

Freitag, 28. September 2012

Kaspar Hauser

Kaspar Hauser (1812-1833) ist ein «leibhaftiges Fragezeichen», das die Menschen damals wie heute bewegt. Was suchen (und finden) wir, wenn wir uns mit Kaspar Hauser auseinandersetzen? Was ist es, was uns an seinem Schicksal und den zahlreichen Perspektiven und Facetten seiner Deutung angeht, anspricht, aufwühlt?

Die Kaspar Hauser-Tagung im Philosophicum möchte einen Frage- und Begegnungsraum bilden mit zahlreichen Beiträgen, die historische, philosophische, anthropologische, künstlerische und sprirituelle Perspektiven entwerfen.

Weiterlesen …

Dienstag, 18. September 2012

4x4 Philosophie Pur

Der Klang und die Sprache des Originals, ohne Erklärung und Interpretation. Viele der Zuhörerinnen und Zuhörer sind begeistert, Philosophen neu zu entdecken, wieder zu hören, Gedankenbildern zu lauschen und sie bei Brot & Wein wirken zu lassen. Nach Kierkegaard und Nietzsche präsentiert der Schauspieler Alexander Tschernek im dritten Teil seiner Lesungsreihe 4x4 Philosophie Pur nun Martin Heideggers unablässiges herzhaftes Denken ...

Weiterlesen …

Samstag, 15. September 2012

Philosophicum: Das erste Jahr

Vor einem Jahr ist das Philosophicum - ein Initiativraum für Mensch, Kultur und Wissenschaft - im Ackermannshof eröffnet worden. Ein Anlass, kurz innezuhalten, zurückzublicken und vorauszuschauen - und eine Gelegenheit, zu feiern! 

Weiterlesen …

Montag, 2. Juli 2012

Sommerpause

Ab August finden Sie hier Angaben zu unserem neuen Herbstprogramm. 

Sommerpause

Ab August finden Sie hier Angaben zu unserem neuen Herbstprogramm.

Freitag, 29. Juni 2012

Die notwendige Wende zum Guten. Platons Sonnengleichnis und die Zukunft einer Licht-Philosophie.

Mit Salvatore Lavecchia

Platons Sonnengleichnis (Politeia 506d8-509c) weist auf einen Horizont hin, in dem das Gute und das Licht sich als Kern und Substanz aller Wirklichkeit offenbaren.

Weiterlesen …

Donnerstag, 28. Juni 2012

Mini-Seminare über Maxi-Themen

Wahrnehmung

{{abstand::10}}

Mini-Seminare über Maxi-Themen. 

Anregungen – Gespräche – Blickwendungen

Die Reihe „Mini-Seminare über Maxi-Themen“ verbindet das freie Gespräch mit fachlichen Impulsen durch den Philosophen Stefan Brotbeck. 

Weiterlesen …

Donnerstag, 14. Juni 2012

Mini-Seminare über Maxi-Themen

Wahrnehmung

{{abstand::10}}

Mini-Seminare über Maxi-Themen. 

Anregungen – Gespräche – Blickwendungen

Die Reihe „Mini-Seminare über Maxi-Themen“ verbindet das freie Gespräch mit fachlichen Impulsen durch den Philosophen Stefan Brotbeck. 

Weiterlesen …